Schon vor einigen Wochen kursierte das Gerücht durchs Netz, dass AMD wohl wieder eine Preissenkungen einiger seiner Prozessoren vorbereite. Heute war es dann offiziell soweit und man hat wie erwartet die Preise teilweise drastisch reduziert. So kostet ab demnächst ein AMD Athlon 64 X2 6000+ mit 2x 3,0 GHz, statt bislang 465 $, nun nur noch 241 $, was einer Senkung um fast 50% entspricht. Gleich stark senkte man in dieser Zuge auch den Sempron 3600+ von 101 auf nun nur noch 53 $
Alle Preisänderungen in der Übersicht:
Prozessor | Kern | Sockel | L2-Cache | Frequenz | bislang | zukünftig | Senkung |
Sempron 3000+ | 90 nm | AM2 | 256 kB | 1,6 GHz | 41 $ | 31 $ | 24% |
Sempron 3200+ | 90 nm | AM2 | 128 kB | 1,8 GHz | 51 $ | 37 $ | 27% |
Sempron 3400+ | 90 nm | AM2 | 256 kB | 1,8 GHz | 71 $ | 42 $ | 41% |
Sempron 3600+ | 90 nm | AM2 | 256 kB | 2,0 GHz | 101 $ | 53 $ | 48% |
Sempron 3800+ | 90 nm | AM2 | 256 kB | 2,2 GHz | 108 $ | 69 $ | 27% |
Athlon 64 3200+ | 90 nm | 939/AM2 | 512 kB | 2,0 GHz | 78 $ | 58 $ | 25% |
Athlon 64 3500+ | 90 nm | 939/AM2 | 512 kB | 2,2 GHz | 88 $ | 69 $ | 22% |
Athlon 64 3800+ | 90 nm | 939/AM2 | 512 kB | 2,4 GHz | 93 $ | 79 $ | 15% |
Athlon 64 3800+ EE | 65 nm | AM2 | 512 kB | 2,4 GHz | 93 $ | 79 $ | 15% |
Athlon 64 4000+ | 90 nm | AM2 | 512 kB | 2,6 GHz | 102 $ | 94 $ | 8% |
Athlon 64 X2 3600+ EE | 65 nm | AM2 | 2x 256 kB | 2x 2,0 GHz | 92 $ | 73 $ | 21% |
Athlon 64 X2 3800+ | 90 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,0 GHz | 113 $ | 83 $ | 27% |
Athlon 64 X2 3800+ EE | 90 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,0 GHz | 113 $ | 83 $ | 27% |
Athlon 64 X2 4000+ | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,1 GHz | 144 $ | 104 $ | 28% |
Athlon 64 X2 4400+ EE | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,3 GHz | 170 $ | 121 $ | 29% |
Athlon 64 X2 4600+ | 90 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,4 GHz | 195 $ | 121 $ | 39% |
Athlon 64 X2 4600+ EE | 90 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,4 GHz | 195 $ | 121 $ | 39% |
Athlon 64 X2 4800+ EE | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,5 GHz | 217 $ | 136 $ | 37% |
Athlon 64 X2 5000+ | 90 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,6 GHz | 222 $ | 167 $ | 25% |
Athlon 64 X2 5000+ EE | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,6 GHz | 222 $ | 167 $ | 25% |
Athlon 64 X2 5200+ | 90 nm | AM2 | 2x 1024 kB | 2x 2,6 GHz | 232 $ | 178 $ | 23% |
Athlon 64 X2 5600+ | 90 nm | AM2 | 2x 1024 kB | 2x 2,8 GHz | 326 $ | 188 $ | 43% |
Athlon 64 X2 6000+ | 90 nm | AM2 | 2x 1024 kB | 2x 3,0 GHz | 465 $ | 241 $ | 48% |
2x Athlon 64 FX-72 | 90 nm | F | 4x 1024 kB | 4x 2,8 GHz | 799 $ | 599 $ | 25% |
2x Athlon 64 FX-74 | 90 nm | F | 4x 1024 kB | 4x 3,0 GHz | 999 $ | 799 $ | 20% |
Alle Preise beziehen sich wie immer auf Abnahme von 1.000 Stück für PC-Hersteller und Wiederverkäufer und sind in US-Dollar angegeben. Das Kürzel "EE" steht für "Energy Efficient" und ist gleichbedeutend mit einer reduzierten Leistungsaufnahme.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.