Unsere stets fleißigen Kollegen von The Inquirer konnten vor wenigen Tagen nicht nur die (wahrscheinlich) finalen Spezifikationen der anstehenden GeForce 8800 Ultra GPU von Nvidia zusammentragen, sondern jüngst auch ein Bild ergattern.
Den Informationen von INQ zufolge hat sich Nvidia einen neuen Kühler für das vorläufige High-End-Modell der GeForce 8 Serie und künftigen Gegner der AMD Radeon HD2900 XT überlegt und folgende Spezifikationen festgelegt: 675 MHz Chiptakt, 1175 MHz Speichertakt, 384 Bit Speicherinterface und 768 MB GDDR3-Speicher (112,8 GB/s resultierende Bandbreite). Lediglich bei der Taktung der 128 Stream-Prozessoren, dem wesentlichen Teil der Unified-Shader-Architektur, sind sich die Kollegen noch nicht ganz sicher und vermuten eine Frequenz zwischen 1,35 und 1,55 GHz. Seitens der Features wird sich die GeForce 8800 Ultra nicht vom bisherigen Spitzenmodell - GeForce 8800 GTX - unterscheiden.
Entsprechende Consumer-Produkte sollen bereits in Kürze vorgestellt werden. Preislich soll die limitierte GeForce 8-Variante bei 999 US-Dollar liegen und somit die teuerste Grafikkarte für den "Normalverbraucher" werden.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.