Nvidia GeForce 8800 GTS/GTX im Test
"Im Rahmen der Vorstellung der GeForce 8800 GTS 320MB sahen wir endlich die Gelegenheit gekommen, die komplette GeForce 8 Familie auf Herz und Nieren zu testen. Zusätzlich konnten wir auch unser neues Testsystem auf Core-2-Duo-Basis erstmals auf die Probe stellen."
Coolermaster Stacker Tower RC-832-KKN1-GP
"Mit dem neuen Stacker 832 bietet Coolermaster einen Tower an, der komplett aus gebürstetem Aluminium gefertigt ist und Kompatibilität zu ATX, BTX und E-ATX Komponenten besitzt. Das großzügig gehaltene schwarze Gehäuse bietet reichlich Platz für Laufwerke und kann bis zu neun 120mm-Lüfter aufnehmen. Insgesamt können neun Laufwerke in verschiedenen Kombinationen eingebaut werden: 9 x 5,25" extern. Mit Hilfe dreier Stacker-Module lassen sich im Tower bis zu zwölf 3,5 Zoll Festplatten unterbringen."
Titan EZ-Sound Mini 2.1 Lautsprecher
"In dem heutigen Review nimmt die Technic3D-Redaktion das, laut Hersteller Titan, weltweit kleinste 2.1-Stereo-Lautsprechersystem genauer unter die Lupe. Schauen wir uns an, ob Titans kleines 2.1 System trotz geringer Größe große Leistungen erbringen kann."
Scythe Floppy-Card Reader Combo-Laufwerk
"Cardreader gehören zu der Spezies an Computerhardware, die inflationär auf dem Markt vertreten ist. Leider hält die Qualität dieser Reader oft nicht mit der Verbreitung Schritt, darum haben wir lange nach einem adäquaten Produkt gesucht, das unseren Ansprüchen genügt. Scythe, seines Zeichens Garant für erstklassige Kühler-Produkte, bietet jetzt ein Combo-Laufwerk an, das neben dem 18-in-1 Kartenlesegerät in 3,5" Format, auch noch ein Diskettenlaufwerk integriert hat. Das komplette Laufwerk wurde in Zusammenarbeit mit YE-Data entwickelt, die seit vielen Jahren Erfahrungen in diesem Segment besitzen und entsprechend hochwertige Laufwerke anfertigen. Wer nun der Meinung ist, Diskettenlaufwerke gehören zur fossilen Urmasse aus grauer PC-Vorzeit, den können wir beruhigen, auch diese Mechanismen haben durchaus noch ihre Daseinbrechtigung und sei es nur, in einer weitestgehend risikolosen Umgebung (DOS) ein Bios Update zu bewerkstelligen, was mittlerweile wieder viele Mainboard-Hersteller sogar vorschreiben. Wie sich das Gerät im rauhen Praxisalltag geschlagen hat, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Test."
Catalyst 7.3 Treibervergleich
"Der ATI-AMD Catalyst 7.3 Grafikkartentreiber steht zum Download bereit. Unter anderem soll die Performance, des Games Dark Messiah Might and Magic, um ca. 12.5% für Radeon X1000 (Crossfire) Grafikkarten gesteigert worden sein. Betrachten wir dies vorerst nochmal auf Windows XP etwas näher, da Windows Vista in 32 Bit und vor allem in der 64 Bit Variante weiterhin diverse Probleme in Spielen bereitet."
MS-Tech LU-380N Review
"Der seit 2000 in Deutschland vertretene Hersteller MS-Tech sandte uns sein Gehäuse LU-380N für 3,5"-Festplatten zum Test in die Redaktion. Das Gehäuse verfügt neben einem USB-Anschluss über die NDAS-Technologie (Network Direct Attached Storage) von Ximeta. Wie sich das Produkt im Betrieb schlägt, wollen wir mit nachfolgendem Test klären."
Silverstone Strider Series ST85F Netzteil
"Nach der kürzlich bei uns erfolgten Neuvorstellung der Olympia Serie von Silverstone, schloss sogleich das nächste neue Produkt an: das Silverstone ST85F Netzteil, welches zugleich das aktuelle Topmodell dieser Serie markiert. Silverstone konnte sich in den letzten Jahren nicht nur als Garant für hochwertige Gehäuse profilieren, die Netzteilproduktion bewegt sich inzwischen auf ähnlich hohem Niveau, was sicherlich auch darin begründet ist, das man sehr eng mit Etasis zusammenarbeitet, einem der letzten noch selbst produzierenden Hersteller. Die Zielgruppe für diesen 850 Watt Boliden ist klar formuliert, man möchte aktuelle High-End Systeme mit Strom versorgen, sprich Dual/Quadcore mit SLI/Crossfire Grafikkartensystemen. Eine andere Begründung würde auch wenig Sinn ergeben, zumal außer diesem Käuferklientel niemand so ein Netzteil ernsthaft benötigt. Wie sich das neue Silverstone Netzteil im rauhen Testalltag bewährt hat, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Review."
Scythe Andy Samurai Master CPU Kühler
"Wer einen leistungsstarken Kühler für aktuelle Prozessoren sucht, kommt an dem Namen Scythe nicht vorbei. Kühler vom Schlage eines Mine oder Infinity zählen zu den Top Produkten auf diesem Sektor. Leider gab es aufgrund des Formats der vorgenannten Kühler sporadisch Probleme, diese im Gehäuse unterzubringen. Damit auch Besitzer von kleineren Gehäusen in den Genuss der sehr guten Kühlleistung eines Scythe Kühlers kommen können, hat man nun den Scythe Andy Samurai Master entwickelt. Ob dieser trotz seiner geringeren Ausmaße die Erfolgsstory fortsetzen kann, zeigt der folgende Test."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.