Mit der jüngsten vPro-Generation macht Intel Desktop-PCs jetzt noch sicherer.
In der Kombination aus einem Core 2 Duo Prozessor, dem Q35 Express Chipsatz sowie einer Reihe an weiteren Technologien bietet die Intel vPro Technologie eine umfassenden Palette an Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen für PCs. Die Sicherheitsfeatures der neuesten Generation der vPro Prozessortechnologie (Codename: Weybridge) schützen vor softwarebasierten Angriffen. Sie fungieren außerdem als Filter und Schutzmaßnahme gegen Viren und sonstige Bedrohungen. Ganz neu ist etwa die Fähigkeit, einen Computer ohne funktionierendes Betriebssystem oder Festplatte hochzufahren und zu reparieren. Somit können Unternehmen nun Vor-Ort-Einsätze reduzieren und Kosten einsparen. Die Verwaltung von PCs wird durch die neueste Generation der Intel Active Management Technology (Intel AMT Version 3.0) außerdem noch komfortabler. Zudem ergibt sich Energiesparpotenzial aus der Möglichkeit, PCs sicher in einen Schlaf-Modus zu bringen und bei Bedarf ebenso sicher wieder rasch hochzufahren.
Die neue Intel Trusted Execution Technologie (Intel TXT, Codename LaGrande), schützt Daten wirksam innerhalb virtueller Computing-Umgebungen. In Verbindung mit einer neuen Generation der Intel Virtualisierungstechnologie, der Intel Virtualization Technology for Directed I/O, macht Intel TXT VMMs (Virtual Machine Monitors) weniger anfällig für Angriffe, indem sich der zugewiesene Speicher isolieren lässt und die Daten in jeder virtuellen Partition so vor unerlaubten Zugriffen auf einer anderen Partition bewahrt bleiben. Diese Attacken werden von derzeit verfügbaren konventionellen Sicherheitslösungen auf Softwarebasis in der Regel nicht erkannt. Zusätzlich hat Intel seine vPro Technologie mit verbesserten System Defense Filtern ausgerüstet. Diese sorgen für eine verbesserte Erkennung von Schwachstellen im Netzwerkverkehr.
Derzeit nutzen diese Technologie weltweit über 350 Unternehmen, die wiederum jeweils zwischen einigen tausend und zehntausend PCs einsetzen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.