Ob Internet-Telefonate, Musikhören oder Spielen: Logitechs neue USB-Headsets ClearChat Pro USB und ClearChat Comfort USB bieten angenehmen Tragekomfort und beste Soundqualität, so das Unternehmen über seine Produktneuheiten.
Die laser-getunten Antriebsspulen des neuen ClearChat Pro Headsets sorgen für einen ausgewogenen Sound. Für die häufigsten Headset-Aktivitäten bietet der eingebaute Logitech SoundSwitch Equalizer dem Anwender drei verstellbare Modi: Internet-Telefonie, Musik und Gaming. Dadurch wird die Wiedergabe von menschlichen Stimmen bei Internet-Telefonaten optimiert. Im Musikmodus liefert das Headset klare und satte Töne, während es im Gaming-Modus für eine realitätsnahe Geräuschkulisse sorgt. Das Mikrofon mit Rauschunterdrückung ist an einem flexiblen Mikrofonbügel befestigt und lässt sich individuell anpassen. Alle Bedienelemente sind am Headset angebracht, sodass der Anwender ganz einfach Lautstärke und Stummschaltung des Mikrofons reguliert. Zudem leuchtet der Mikrofonbügel bei Stummschaltung in einem abgesofteten Rot und signalisiert dem Anwender, dass er für den Gesprächspartner nicht hörbar ist.
Für Benutzer, die auf Komfort setzen, ist das ClearChat Comfort USB Headset mit einem gepolsterten Kopfbügel und weichen Ohrpolstern die richtige Wahl. Die verstellbaren Kopf- und Mikrofonbügel sorgen dabei für eine individuelle Passform. Zusätzlichen Komfort bieten die im Kabel integrierten Regler für die Lautstärke und Stummschaltung. Beide Headsets unterstützen gängige Internet-Anrufanwendungen wie Skype, Windows Live, Yahoo! und AIM.
Beide Logitech Headsets sind ab September im Handel erhältlich. Das Logitech ClearChat Comfort USB Headset ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 49,99 Euro und das ClearChat Pro USB Headset von 59,99 Euro verfügbar.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.