Die Qimonda AG erweitert ihr GDDR3-Portfolio (Graphics Double Data Rate 3) um eine neue 1 Gbit GDDR3-Speicherkomponente. Darüber hinaus stattet Qimonda die aktuellen GDDR3-Produkte mit neuen Geschwindigkeits-Klassen aus.
Qimonda ergänzt das GDDR3-Portfolio, das bisher aus 256 und 512 Mbit-Komponenten bestand, um die 1 Gbit-Komponente. Mit dieser Erweiterung reagiert Qimonda auf die wachsende Nachfrage nach mehr Speicher in Grafik-Anwendungen, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Mit der Einführung des 1 Gbit-GDDR3 steigert man nicht nur die Kapazität, sondern bringt auch mehr Geschwindigkeit in die eigenen Produkte. Die 256 Mbit- und 1 Gbit-Komponenten sind nun mit Frequenzen von bis zu 1 GHz verfügbar, die 512 Mbit-Komponente sogar mit bis zu 1,2 GHz.
Beginnend mit dem Jahr 2008 und Schritt für Schritt wird dann der neue GDDR5-Standard langsam GDDR3 ablösen, was zuerst im Bereich der Gaming- und Grafik-Anwendungen stattfinden wird. Laut Mercury Research wird GDDR5 im Jahr 2008 7% des GDDR-Marktes für Grafikkarten einnehmen und in 2009 bereits 44%. Auch bei der nächsten Spielekonsolen-Generation ist der Standard GDDR5 ideal dafür geeignet auf GDDR3 zu folgen. Die Auslieferung erster GDDR5-Testprodukte ist bereits für Ende 2007 geplant.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.