Asus nimmt ein neues Smartphone in sein Portfolio auf, welches mit einem integriertem SIRF-III GPS-Modul und einem 520 MHz Marvel PXA270M Prozessor ausgestattet ist. Das P750 unterstützt via HSDPA (High Speed Downlink Data Access) eine Datenübertragungsrate von bis zu 3,6 MB pro Sekunde. Darüber über WLAN seine Emails empfangen oder bequem im Internet surfen. Für den Datenaustausch mit anderen bluetoothfähigen Geräten steht dem Nutzer eine Bluetooth V2.0+ EDR Schnittstelle zur Verfügung. Der USB Port ermöglicht den Anschluss von Peripheriegeräten wie Drucker oder externe Tastatur. Mit der „Ur Time“ Funktion ist die Abbildung von bis zu vier Ortszeiten verschiedener Weltstädte auf dem Display möglich. Diese Funktion ist in den Meeting Time Planner eingebunden, so wird das Umrechnen von Ortszeiten überflüssig. Die „Newstation“ liefert zudem über RSS-Feeds neueste Nachrichten und Informationen. Die „AutoCleaner Funktion“ soll das Smartphone immer optimal leistungsfähig halten, da unerwünschte Autostarteinträge durch die automatische Löschfunktion sofort eliminiert werden. Besonders komfortabel soll auch die Visitenkarten-Lese-Funktion sein. Sie nutzt die integrierte 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus in Kombination mit der mitgelieferten OCR Software, um Daten von Visitenkarten ohne Eintippen in die Kontakteliste zu übertragen.
Dank Unterstützung des Google Earth Satellitenkarten-Formats können die Nutzer mit Travelog ein Reisetagebuch zusammen mit Schnappschüssen und anderen interessanten Ereignissen in ihre Blogs stellen. Die integrierte GPS-Antenne ergänzt sich mit der vorinstallierten neuen Navigationssoftware Destinator 7. Sie überzeugt durch eine neue 3D Anzeige und unterstützt ein optional erhältliches TMC in Echtzeit, so dass der Nutzer aktuelle Verkehrsmeldungen erhält und Staus umfahren kann. Mit der GPS Catcher Funktion soll das P750 Satellitendaten sehr schnell aktualisieren und so präzise Anhaltspunkte für die Navigation unterwegs liefern können. Darüber hinaus bietet das Asus P750 eine grenzüberschreitende Navigation, da im Lieferumfang bereits eine 1 GB Micro-SD Karte mit umfangreichen Kartenmaterial (DE, AT, CH) integriert ist. Die „Location Courier“-Funktion soll durch präzise und regelmäßige Meldungen des aktuellen Standorts an einen zuvor festgelegten Empfänger dafür sorgen, so dass sein Besitzer niemals verloren geht.
130 Gramm ist das Asus P750 schwer bei einer Abmessung von 113 x 58 x 17.4 mm. Das 2,6 Zoll große TFT Touchscreen Farbdisplay liefert eine Auflösung von 240 x 320 Bildpunkten, bei einfacher Bedienung, numerischer Tastatur und Menüführung. So können beispielsweise Anwender Eingaben parallel über Tastatur oder Display vornehmen. Das Umschalten zwischen Text- und Zahleneingabe entfällt. Intelligente Wortvervollständigung und automatische Korrekturen sollen die Eingabe von Mitteilungen nochmals beschleunigen.
Spezifikationen Asus P750
Das P750 ist ab sofort bei den Asus Fachhändlern für 649 Euro verfügbar. Die Garantie für Deutschland und Österreich beträgt zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.