Cooler Master Hyper TX
"Die 1992 gegründete Firma Cooler Master hat eine Vielzahl von unterschiedlichsten Kühllösungen für Computerkomponenten im Angebot. Mit dem Cooler Master Hyper TX Intel nimmt man sich des aktuell immer mehr vertretenen LGA 775 Sockels und der Intel Core2Duo Prozessoren an. Der Hyper TX soll die Verlustleistungen bis zum Intel C2D 6700 bewältigen und sich dabei mit der Geräuschentwicklung sehr zurück halten. Ob dieses Vorhaben geglückt ist, zeigt der nachstehende Test."
Chill Factor Wärmeleitpaste
"Wärmeleitpasten - sie sind essentieller Bestandteil jeder CPU-Kühlkörper Verbindung und doch schenkt man ihnen kaum Beachtung. Grund genug, den Versuch zu starten, das Thema einmal anzureißen. Maßgeblichen Anlass dazu bietet uns die kürzlich stattgefundene Vorstellung einer Wärmeleitpaste seitens des High-End Kühlerherstellers Thermalright."
A+ CS Black Pearl
"Wer CS-Black Pearl zum ersten mal hört wird an eine neue Map für Counterstrike denken. Nur das es keine solche Map gibt, schon gar nicht mit einem A+ davor. Es handelt sich hierbei um ein Gehäuse der gehobenen Big-Tower Klasse von A+. Solch einen großen Karton hatte der Paketdienst schon einmal in die Caseumbau Redaktion gebracht, entsprechend groß war wieder die Neugierde auf den Inhalt. Wie sich das A+ Black Pearl im Alltag schlägt, haben wir im folgenden Bericht zusammengefasst."
Sytrin VGA Cooler VF1 Plus
"Die Firma Sytrin möchte sich auch auf dem deutschen Markt als Anbieter von Computerzubehör etablieren. Neben Gehäusen und Netzteilen, liegt ein Schwerpunkt auf Kühllösungen. Der kürzlich getestete Festplattenkühler SHF 1 konnte mit guten Ergebnissen überzeugen und hat einen positiven Eindruck hinterlassen. Aktuell erreicht ein Kühler für Grafikkarten die Testredaktion. Ob auch der GPU-Kühler Sytrin VF1 Plus die ihm gestellte Aufgabe so souverän löst, zeigt der nachstehende Test."
Pro Evolution Soccer 6 Game
"Nachdem sich dieTechnic3D-Redaktion bereits eine Meinung über den fünften Teil der Pro Evolution Soccer Reihe bilden durfte, haben wir nun Konamis Nachfolger der äußerst erfolgreichen Fußballsimulation für den PC auf unserem Prüfstand. Mit Pro Evolution Soccer 6 steht nun also ein heißer Anwärter auf die virtuelle Fußballkrone bereit. Technic3D wird sich ansehen in wie weit der sechste Teil der Serie an die Erfolge seiner Vorgänger anknöpfen kann."
OCZ XTC Cooler
"Erst vor kurzem hatten wir ein OCZ DDR2 Kit im Test und dies konnte unsere Erwartungen mehr als erfüllen. Das dort getestete Kit verlangt aber mittlerweile nach viel VDimm und möchte dabei auch gerne kühl bleiben. So bietet die Firma OCZ auch einen passenden Kühler an, der sich XTC Cooler nennt. Ob man solch einen Kühler braucht und ob er auch leise kühlen kann, erfahrt ihr in unseren folgenden Review."
Microsoft Habu Laser Gaming Mouse: Shake it Baby!
"Wenn man zwei Technologien in einer neuen Symbiose verbinden möchte, so sollte man sich nach zwei ausgereiften und bereits im Markt etablierten Produkten umsehen. Das dachte sich auch Microsoft und unternahm mit den bekannten Produkten IntelliMouse Explorer 3.0 aus eigenem Hause und Razer Copperhead Gamer Maus eine Verbindung mit einigen Verbesserungen. Wie sich die neue Gamer Maus von Microsoft in der Praxis bewährt und ob die „Ehe“ auf Dauer Bestand haben sollte, zeigt das nachfolgende Review auf Technic3D."
Scythe Andy Samurai Master CPU-Kühler
"Mit dem neuen Andy Samurai Master möchte Scythe nun auch einen High-End Hybridkühler bieten, der den hauseigenen Tower-Kühlern kühltechnisch in nichts nachsteht und dabei weniger Platz benötigt, was dem Endanwender mit engen Gehäuse sicherlich entgegenkommt. Das Thermalright für diese spezielle Kühlersparte eine beinahe ideale Konstruktionsform gefunden hat, bestätigten schon andere Hersteller mit sehr ähnlichen Exemplaren und so verwundert es wenig, das auch der neue Scythe dem SI-128 zumindest nicht unähnlich ist. Wir waren sehr gespannt, wie sich das neue "Mitglied der japanischen Kriegerkaste" im rauhen Testalltag schlagen würde, insbesondere im direkten Vergleich zum Scythe Infinity, unserem bisherigen Referenzkühler. Alles weitere erfahrt ihr in unserem ausführlichen Praxistest."
Scythe Infinity
"Einst galt die Divise, umso größer, desto besser. Bis heute hat sich im Kühler Segment das nicht geändert. Denn mehr Kühlfläche bedeutet auch gleichzeitig eine bessere Wärmeabfuhr. Vor ein bis zwei Jahren machte sich der in Deutschland unbekannte Hersteller Scythe einen Namen für günstige und leistungsstarke Kühler. Da die Konkurrenz nicht schläft, sorgte auch Scythe für regen Nachschub und veröffentlichte den Tower Kühler Infinity. Wie dieser im Test abschnitt und ob er die aktuellen Referenzprodukte vom Thron stoßen konnte, wird der folgende Bericht klären."
Gainward Bliss 8800 GTX
"Die Firma Gainward schickte ihr aktuelles Flagschiff, die NVIDIA 8800 GTX Grafikkarte, in die Technic3D Redaktion. Neben Ausstattung und Kühlung werden umfangreiche Benchmarks sowie Spiele Performance begutachtet. Wie sich die Karte mit G80 Chip gegen andere hochkarätige Grafikkarten schlägt und ob über das Übertakten die Leistung noch weiter gesteigert werden kann, steht im nachfolgenden Review."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.