BFG Technologies kündigte heute die BFG GeForce 8800 GTX OC und die BFG GeForce 8800 GTS OC Grafikkarten an. Beide Platinen setzen auf das Referenzdesign von Nvidia, kommen jedoch mit gesteigerten Frequenzen für Core und Shader-Units daher. So besitzt die 8800 GTX OC einen Takt von 600 MHz (Core) bzw. 1,4 GHz (Shader-Units), verglichen mit 575 MHz und 1,35 GHz der Referenz. Deutlich höhere Frequenzen sieht BFG für das GTS-Modell vor: 550 statt 500 MHz für den Kern und 1,3 anstelle von 1,2 GHz für die Shader-Einheiten. An der Speicherausstattung und dessen Performance hat man nichts verändert und setzt weiterhin auf 768 (GTX) bzw. 640 MB (GTS).
Der empfohlene Endkundenpreis beträgt für die BFG GeForce 8800 GTX OC 599 Euro, während er bei der BFG GeForce 8800 GTS OC mit 429 Euro angegeben wird. Beide Karten sind unter anderem über den bekannten E-Tailer K&M Elektronik verfügbar. Die Garantie beträgt 5 Jahre.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.