NEWS / AMD senkt Prozessorpreise um bis zu 30 Prozent

09.07.2007 19:00 Uhr    Kommentare

Bereits vor einiger Zeit machten sich Spekulationen im Internet breit, welche eine erneute Preissenkung bei AMD vermuteten. Diese waren keineswegs aus der Luft gegriffen, denn die Preise bei den Händlern wurden schon vor einiger Zeit gesenkt, so konnte man einen Athlon X2 6000+ zum Beispiel bereits in den letzten paar Wochen für Preise um die 150 € erwerben, es fehlte lediglich die offizielle Änderung in den Preislisten bei AMD. Mit dem heutigen Tage wurde dies nun angepasst.

Die wohl größte Senkung von reichlich 30 Prozent betrifft diesmal nicht die Topmodelle, sondern den Athlon X2 4000+, bislang für 104 $ zu erwerben, nun schon ab 73 $ bei AMD gelistet. Knapp dahinter rangiert mit 26 Prozent Nachlass der schon angesprochene Athlon X2 6000+, welcher bisher noch mit 241 $, nun aber mit 178 $ gelistet wird. Aber auch zahlreiche andere Prozessoren, von klein bis groß wurden preislich nach unten korrigiert und von uns übersichtlich zusammengetragen:

Alle Preisänderungen in der Übersicht:

Prozessor Kern Sockel L2-Cache Frequenz bislang zukünftig Senkung
Sempron 3200+ 90 nm AM2 128 kB 1,8 GHz 37 $ 31 $ 16%
Sempron 3400+ 90 nm AM2 256 kB 1,8 GHz 42 $ 37 $ 12%
Sempron 3600+ 90 nm AM2 256 kB 2,0 GHz 53 $ 42 $ 17%
Sempron 3800+ 90 nm AM2 256 kB 2,2 GHz 69 $ 53 $ 23%
Athlon 64 3200+ 90 nm 939/AM2 512 kB 2,0 GHz 58 $ 48 $ 17%
Athlon 64 3500+ 90 nm 939/AM2 512 kB 2,2 GHz 69 $ 58 $ 16%
Athlon 64 3800+ 90 nm 939/AM2 512 kB 2,4 GHz 79 $ 69 $ 13%
Athlon 64 3800+ EE 65 nm AM2 512 kB 2,4 GHz 79 $ 69 $ 13%
Athlon 64 4000+ 90 nm AM2 512 kB 2,6 GHz 94 $ 79 $ 16%
Athlon X2 BE-2300 65 nm AM2 2x 512 kB 2x 1,9 GHz - 86 $ -
Athlon X2 BE-2350 65 nm AM2 2x 512 kB 2x 2,1 GHz - 91 $ -
Athlon 64 X2 4000+ 65 nm AM2 2x 512 kB 2x 2,1 GHz 104 $ 73 $ 30%
Athlon 64 X2 4200+ 90 nm 939 2x 512 kB 2x 2,2 GHz - 89 $ -
Athlon 64 X2 4200+ 65 nm AM2 2x 512 kB 2x 2,2 GHz - 83 $ -
Athlon 64 X2 4400+ EE 65 nm AM2 2x 512 kB 2x 2,3 GHz 121 $ 94 $ 22%
Athlon 64 X2 4800+ EE 65 nm AM2 2x 512 kB 2x 2,5 GHz 136 $ 115 $ 15%
Athlon 64 X2 5000+ 90 nm AM2 2x 512 kB 2x 2,6 GHz 167 $ 125 $ 25%
Athlon 64 X2 5000+ EE 65 nm AM2 2x 512 kB 2x 2,6 GHz 167 $ 125 $ 25%
Athlon 64 X2 5200+ 90 nm AM2 2x 1024 kB 2x 2,6 GHz 178 $ 136 $ 22%
Athlon 64 X2 5600+ 90 nm AM2 2x 1024 kB 2x 2,8 GHz 188 $ 157 $ 17%
Athlon 64 X2 6000+ 90 nm AM2 2x 1024 kB 2x 3,0 GHz 241 $ 178 $ 26%
2x Athlon 64 FX-74 90 nm F 4x 1024 kB 4x 3,0 GHz 799 $ 599 $ 25%

Alle Preise beziehen sich wie immer auf Abnahme von 1.000 Stück für PC-Hersteller und Wiederverkäufer und sind in US-Dollar angegeben. Das Kürzel "EE" steht für "Energy Efficient" und ist gleichbedeutend mit einer reduzierten Leistungsaufnahme von 65W, anstatt üblichen 89W. Die beiden Athlon X2 BE verbrauchen sogar nur maximal 45W.

Quelle: amd.com, Autor: Alexander Hille
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.