AMD veröffentlichte heute auf der Computex die finale DTX-Spezifikation. DTX ist ein offener Standard zur Entwicklung von kompakten PC-Designs, den das Unternehmen erstmals im Januar diesen Jahres ankündigte. Gleichzeitig präsentierte AMD zwei neue energieeffiziente Prozessoren mit ebenfalls neuer Modellbezeichnung: AMD Athlon X2 Dual-Core BE-2350 und AMD Athlon X2 Dual-Core BE-2300. Beide in 65 nm-Technologie hergestellten Prozessoren verbrauchen maximal lediglich 45 Watt. Die neue Modellbezeichnung kennzeichnet die jeweilige Klassifizierung und den Stromverbrauch.
Die energieeffizienten Prozessoren von AMD fördern das Design kleinerer und schlankerer PCs, die weniger Platz benötigen und leise laufen. Somit ermöglichen sie zudem die Entwicklung von Alternativen zum Wettbewerb. PCs mit kleinem Formfaktor senken die Energiekosten und belasten somit die Umwelt weniger als PCs mit herkömmlichen Formfaktoren. Sie können außerdem die Lebensdauer von PCs verlängern und sorgen in Unternehmen sowie im Privatbereich für ruhigeres und angenehmeres Arbeiten.
Technisch gesehen basieren die neuen BE-Prozessoren auf einem herkömmlichen 940-Pin Package, namentlich bekannt unter der Bezeichnung Sockel AM2. Der L1-Cache beträgt 2x 64 KB (Daten + Instruktionen) je Kern, die zweite Cacheebene kann jeweils bis zu 512 KB fassen. Die weiteren Merkmale sind ein 128 Bit Dual-Channel DDR2-800 Memory-Controller, 1 GHz HyperTransport und aktuell 1,9 bzw. 2,1 GHz Kernfrequenz (BE-2350 bzw. BE-2300). Der gesamte 65 nm Chip setzt auf 221 Millionen Transistoren auf einer Fläche von 118 mm², die mit einer Versorgungsspannung von 1,15 bis 1,20 Volt arbeiten. Im Idle-Betrieb (Cool´n´Quiet aktiv) verbraucht die neue Generation knapp 5 Watt, bei 1,0 GHz und 1,10 Volt Vcore und bei Volllast rund 30 Watt.
Die Preise bei einer Abnahme von 1000 Stück liegen bei 91 (BE-2350) bzw. 86 US-Dollar (BE-2300).
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.