Die Archos Generation 5 wird preislich zwischen 170 Euro und 500 Euro liegen und über einen Speicherplatz von 2 bis 160 GB verfügen. Neue Features der Generation 5 Serie sind unter anderem Flashspeicher und SD-Kartenslots. Zwei neue Produkte, die über WiFi-Fähigkeiten verfügen, sind mit einem Touchscreen Display ausgestattet, der eine Auflösung von 800 x 480 Bildpunkten hat.
Die neuen Archos Geräte beherrschen darüber hinaus Flash und können so Internet-Videos von zum Beispiel YouTube oder Dailymotion auch auf den Fernseher streamen. Für die Archos Generation 5 gibt es zahlreiche Plug-Ins, beispielsweiße ein Web Browser Plug-In oder Widgets Plug-Ins, die dem Nutzer viele praktischer Anwendungen erlauben wie zum Beispiel Wettervorhersage, Kalender, Sport- und Nachrichten-Ticker oder sogar Spiele. Wer unterwegs auf Internetradio nicht verzichten möchte, kann mit dem passenden Plug-In, seinen Lieblingsstream direkt auf die WiFi-Modelle übertragen.
Zusätzliche Plug-Ins sollen künftig dafür sorgen, dass auch Neuerungen bei Audio- und Videoformaten für die Archos PMPs zur Verfügung stehen, so zum Beispiel für die Ausgabe von High Definition Video (720p @ 24 FPS) vom Archos PMP direkt auf den Fernseher sowie für das Streamen von HD Content vom PC auf den Fernseher. Archos bietet auch weiterhin die Möglichkeit, über Plug-Ins, Kino- und Video-Podcasts in den aktuellen Audio- und Videoformaten zu nutzen. Alle Archos Plug-Ins sind über das Archos Content Portal für weniger als 30 Euro erhältlich. Zum Download genügt eine einfache One-Touch-Synchronisation zwischen dem Archos Content Portal und dem Archos Gerät.
Die Generation 5 Serie besteht aus dem Archos 405, dem 605 WiFi, dem 705 WiFi sowie dem 105 Musicplayer. Die beiden PMPs Archos 605 WiFi und 705 WiFi sind die fortschrittlichsten Produkte der Archos Generation 5 Serie, mit WiFi, Touchscreen, integriertem Archos Content Portal für den drahtlose Download von Content, dem Archos TV Guide und einer Bildschirmauflösung von 800 x 480 Bildpunkten.
Das Unternehmen wird im Herbst ein weiteres Produkt vorstellen, den Archos TV Plus. Dieser stand-alone Digital Video Rekorder (DVR) ist ausgestattet mit einer großen Festplatte und HDMI Ausgang für die Ausgabe von HD-Video vom PMP direkt auf den Fernseher. Darüber hinaus wird der Archos TV Plus WiFi- und Ethernet-Verbindung ermöglichen, sodass Websurfen auch auf dem TV funktioniert.Die neue Serie wird zum Jahresendgeschäft im Handel verfügbar sein, detaillierte Produktinformationen sowie Preise werden in Kürze noch bekannt gegeben.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.