Der japanische Elektronikhersteller Century hat einen Bausatz für Solid State Disks (SSD) entwickelt. Computerbesitzer mit Hang zum Basteln können sich damit eine 2,5 Zoll-Festplatte mit PATA-Schnittstelle selbst zusammenbauen. Als Speichermedium dienen Compact-Flash-Karten (CF), die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten sind. Den Preis für den Bausatz gibt der Onlineshop GeekStuff4U mit 155 Euro an.
Der Bausatz nimmt zwei CF-Karten auf. Die Mindestbestückung wird mit zwei Mal einem Gigabyte angegeben. Als theoretisches Maximum benennt der Hersteller zwei Terabyte, allerdings sind derart große Karten noch nicht verfügbar. Die aktuell speicherfreudigsten CF-Medien sind mit einer Kapazität von 16 Gigabyte erhältlich. Die Sandisk CF Extreme III beispielsweise ist allerdings nicht unter 200 Euro erhältlich. Rechnet man die Anschaffungskosten für den Bausatz mit ein, so belaufen sich die Gesamtkosten für eine 32 GB-SSD auf mindestens 560 Euro. Eine fertige SSD mit derselben Größe und gleichem Formfaktor bietet Sandisk bereits ab 350 Euro an.
Der Hersteller geht davon aus, dass der Umsatz mit SSDs bis 2010 industrieweit um 270 Prozent steigt und die Flash-Festplatten bis dahin in der gesamten NAND-Flash-Branche das größte Wachstumssegment repräsentieren. Nach einer Marktforschungsstudie sollen bereits im vierten Quartal 2009 rund 24 Mio. Laptops und damit fast 60 Prozent des Gesamtmarktes mit SSDs ausgerüstet sein. Bei ultraportablen Notebooks werde der Verbreitungsgrad noch höher sein. Derzeit sind Flash-basierte Festplatten allerdings noch eine Randerscheinung, was hauptsächlich an den derzeit hohen Preisen liegt.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.