Die Intel Corporation stellt mit Intel Cluster Ready und Intel Connects Cables neue Technologien vor, die den Betrieb und die Weiterentwicklung von High-Performance Computern (HPC) erheblich erleichtern sollen. Dies gilt für Deskside-Supercomputer bis hin zu Cluster der Petaflop-Klasse.
Intel hat nach eigenen Angaben intensiv an der Sicherstellung der Interoperabilität von Standard Hard- und Software für den Einsatz in Cluster Umgebungen gearbeitet. Intel Cluster Ready beinhaltet Spezifikationen, die eine standardisierte, konsistente und reproduzierbare Struktur für den Aufbau, Betrieb und die Erweiterung von Clustern bereitstellt. Somit werden die komplexen Anforderungen, die der Betrieb eines Clusters mit sich bringt, reduziert. Eine einzige Validierung über mehrere Plattformen hinweg ermöglicht so eine schnellere Installation und Bereitstellung.
Ein weiterer Bestandteil des Pakets ist die Intel Cluster Checker Software. Sie überprüft die Cluster Hard- und Software auf ihre Interoperabilität und gewährleistet ein reibungsloses Zusammenspiel der Clusterkomponenten. Das Tool hilft ebenfalls bei der frühzeitigen Entdeckung von Problemen im Cluster und hält damit die Supportkosten niedrig und steigert die Produktivität. Mit Intel Connects Cables wird eine weitere Technologie vorgestellt, mit deren Hilfe Organisationen den Aufbau größerer Cluster realisieren können. So wird Infiniband und 10 Gb Ethernet Anwendern ermöglicht, künftig 20 Gbps zu erzielen und das bei einem Abstand zwischen Servern auf bis zu 100 m. Die Cluster lassen sich somit ganz nach den spezifischen Betriebsanforderungen gestalten, ohne dass man durch Kabellängen eingeschränkt ist. Intel Connects Cables sind zudem 84 Prozent leichter als Kupferkabel, 83 Prozent dünner und haben einen um 40 Prozent kleineren Biegeradius. Diese Eigenschaften erleichtern die Installation und Erweiterung und gewährleisten eine bessere Luftzufuhr.
Einige Hersteller, darunter Bull, Ciara, Cisco, Dell, HP, IBM, Mellanox, Microsoft, QLogic, SGI, Sun, Supermicro, Tektronix, Tyan und Voltaire werden Intel Connects Cables erstmals auf der International Supercomputing Conference (ISC) vom 26. bis 28. Juni 2007 in Dresden präsentieren.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.