Auf der noch bis morgen stattfindenden Computex in Taipei präsentiert Intel erstmalig eine Plattform aus ihrer V8-Serie mit zwei Quad-Core-Prozessoren mit Penryn-Kern, welche schon in 45 nm gefertigt werden und ab dem zweiten Halbjahr erhältlich sein sollen.
Getaktet wurden beide Prozessoren mit 3 GHz und besaßen insgesamt 24 MB L2-Cache. Als Unterbau diente ein nicht näher spezifizierter Intel Workstation-/Server-Chipsatz, flankiert mit 16 GB DDR2-Speicher und Windows Vista Ultimate 64 Bit als Betriebssystem. Als Benchmark bediente man sich des neuen Cinebench in der Version 10, welche noch nicht offiziell freigegeben wurde. Die gezeigten Ergebnisse können sich sehen lassen, denn die auf dem IDF gezeigte V4-Plattform mit einem Penryn und 3,33 GHz wird um rund 80 Prozent abgehangen, was ein ziemlich guter Wert ist, wenn man den Taktunterschied nicht aus den Augen verliert. Im Vergleich zur aktuellen Performancespitze, dem Core 2 Extreme QX6800, kann sich ein einzelner Penryn-Prozessor mit 3,33 GHz und somit 14% mehr Takt, um immerhin fast 24% absetzen, worin man eindeutig erkennen kann, dass Intel nicht nur auf den kleineren Fertigungsprozess gewechselt, sowie an höheren Taktungen gearbeitet, sondern auch unter der Haube ordentlich an der Pro-MHz-Leistung gewerkelt hat.
In Anbetracht der kürzlichen Meldungen um schlechte Ausbeuten bei AMDs neuem K10, sowie recht geringe Taktungen, zeigt Intel wie man es besser machen kann und auch sollte, denn wenn der K10 einmal auf den Markt kommt und dann gegbenenfalls auch mit Intels aktuellen Prozessoren mithalten, oder sie auch übertrumpfen kann, so bleibt es dennoch fraglich, ob er auch gegen die Penryn-Generation bestehen kann. AMD muss mit ihrem K10 punkten, oder sie verlieren gänzlich den Anschluss an die Performance-Spitze. Wir warten gespannt auf ein erstes ausführliches Aufeinandertreffen der beiden neuen Prozessor-Generationen.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.