Microsoft Reclusa Gamer Tastatur
"Nachdem durch die „Ehe“ mit der Firma Razer bereits die Microsoft Gamer Maus Habu erschien, war es nur eine Frage der Zeit, bis eine entsprechend passende Tastatur ihren Platz daneben einnimmt. Unter dem Namen „Reclusa“ vermarktet Microsoft ab sofort eine Gamer Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, Razer Technologie sowie programmierbaren Zusatztasten. Ob die Tastatur an den Erfolg der Habu Maus anknüpfen kann, wird in der Technic3D Redaktion im nachfolgenden Review genauer betrachtet."
Aerocool GateWatch 2
"Mit zunehmender Verlustleistung der Bauteile in modernen Computern wird ein durchdachtes Belüftungskonzept immer wichtiger. Die einfachste Methode ist es, eine ausreichende Anzahl Lüfter im Gehäuse zu platzieren und direkt an das Netzteil anzuschließen. Leider ist dies häufig mit einer nicht unerheblichen Geräuschbelästigung verbunden. Genau hier liegt das Einsatzgebiet der Lüftersteuerung Aerocool GateWatch 2. Mit ihr können die Temperaturen des Systems überwacht und bis zu vier Lüfter gesteuert werden. Wie die GateWatch 2 diese Aufgabe meistert, zeigt der folgende Test."
Cooler Master Stacker RC-832
"Das neue RC-832 Gehäuse erhielt ein Facelifting in Form einer neuen Frontklappe, die nicht mehr über ein riesiges Mashgitter verfügt, sondern etwas dezenter designt wurde. Austattungsmäßig wurde im grunde das integriert, was Sinn macht, lediglich die BTX-Ausrüstungen wurde wieder optioniert, was angesichts der Bedeutungslosigkeit dieses Standards keinen großen Verlust darstellt. Ansonsten ist alles vorhanden, was das "Towerherz" höherschlagen läßt, viel Aluminium, viel Platz, ein eigenständiges Design und ein verschwenderisches Austattungspaket. Aber halten wir uns nicht mit Marketingverlockungen auf, wir haben das Gehäuse mit unserer aktuellen Redaktionshardware bestückt und eine Woche lang ausgiebig getestet. Was schlussendlich dabei herauskam, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Review."
EVGA nForce 680i LT SLI vs. ABIT IN9 32X MAX
"Seit kurzem hat NVIDIA eine dezent abgespeckte Version des bekannten nForce 680i Chipsatzes im Portfolio. Potentielle Käufer, die sich bislang davor gescheut haben für ein Mainboard bis zu 300 Euro auszugeben wird es freuen, da Nvidia mit dem nForce 680i LT bezeichneten Chipsatz, den Herstellern ermöglicht, auch Mainboards in der Preiskategorie bis 200 Euro anzubieten. Die Technic3D Redaktion wird im folgenden Review das nForce 680i LT SLI Mainboard aus dem Hause EVGA zusammen mit einem nForce 680i SLI basierten Mainboard, dem ABIT IN9 32X MAX, näher unter die Lupe nehmen."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.