Vier DDR2-800 Speichermodule im Test
"Durch den Umstieg von Intel und AMD auf DDR2-Speicher ist dieser zum neuen Mainstream geworden. Wir haben vier DDR2-800 2GB Kits von Corsair, Kingston und MDT in unserem Testlabor gründlich unter die Lupe genommen. Dabei betrachten wir auch die Übertaktung."
Cooler Master Notepal P1
"Cooler Master dürfte zur Zeit vor allem durch seine "Stacker"-Gehäuseserie bekannt sein. Dennoch hat die 1992 gegründete Firma ihre anderen Produktlinien natürlich nicht vergessen und den Notebookkühler NotePal P1 in die Testredaktion geschickt. Viele werden sich fragen, ob ein Notebook überhaupt zusätzliche Kühlung nötig hat, die Frage kann bei aktuellen Hochleistungs-Laptops getrost mit "Ja" beantwortet werden, heizt sich der verhältnismäßig kleine Innenraum eines solchen Notebooks wegen der teils enormen Verlustleistungen von Prozessor, Grafikkarte und Co doch enorm auf. Bleibt die Frage, ob der NotePal P1 eine ernsthafte Verbesserung der "klimatischen Verhältnisse" darstellt, oder lediglich eine Investition in Aussehen und technische Spielerei ist."
MP3-Player Actor X
"Der MP3 Player Actor X besitzt 2 GB Flash Speicher von CnMemory. Der Stick lässt sich über USB 2.0 mit Daten befüllen und besitzt ein eingebautes Radio. Der Player unterstützt sieben verschiedene Menüsprachen sowie einen Speicher für 20 Radiostationen. Mit einer Größe von 88x32x20 mm und dem Gewicht von nur 34g inklusive Batterie ist das Gerät sehr kompakt aufgebaut. Es spielt MP3 Dateien bis 320 Kbps und WMA Dateien bis 192 Kbps ab. Die Akkulaufzeit beläuft sich auf zehn Std..."
Vizo Paragon 2,5
"Der taiwanesische Hersteller Vizo ist in unseren Breiten noch relativ unbekannt. Dies möchte Vizo nun ändern und kommt mit einer großen Auswahl an modern gestylten Gehäusen auf den deutschen Markt. Uns erreichte das 2,5" One Touch Backup Gehäuse mit dem Namen "Paragon" zum Test. Wie sich das Gehäuse im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, wollen wir mit dem nachfolgenden Test klären."
Antec P150 vs NoiseMagic E150
"Das Antec P150 Gehäuse ist wahrlich kein Newcomer im hart umkämpften Gehäusesegment und konnte sich vor gut einem Jahr recht eindrucksvoll in Szene setzen. Der Minitower präsentiert sich sehr kompakt und trotzdem nicht zu klein, die schicke Optik sowie die vorhandene Technik konnte viele überzeugen, zumal auch gleich ein gutes Netzteil zur Abrundung des Paketes integriert wurde. Doch es gibt nichts, was man nicht optimieren könnte, darum nahm sich der Silentspezialist Aconto Noisemagic des Gehäuses an und nannte diese Kreation NoiseMagic E150 (Enhanced Antec P150). Potentielle Schwachstellen des Antec Originals, wie z.B. die unsägliche Netzteilstrebe, zu weiche Festplattenentkoppelungen oder der nur bei geöffneter Seitenwand zu regelnde Gehäuselüfter sollten optimierten Lösungen weichen. Aber wir wollen nicht zu viel vorweg nehmen, denn die Modifikationen von NoiseMagic bieten noch wesentlich mehr ausgeklügelte Details. Wie sich das E150 im Vergleich zum P150 in der Praxis bewährt hat, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Review."
Sharkoon Rush Mouse und Gaming Mat XL
"Sharkoon greift verstärkt in den Gamer Markt ein und bringt dafür einige neue Hardware in den Handel. Dazu zählen das Rush Board, Rush Pad, Rush Mouse und die Mousepads 1337 XL. Technic3D schaute sich zunächst die Rush Mouse mit dem passenden Gaming Mat in der Größe XL etwas genauer an. Ob Sharkoon die Gamer zufrieden stellen kann, steht im nachfolgenden Review."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.