Das Unternehmen IBM hat in den heutigen früher Morgenstunden den neuen Power6-Prozessor vorgestellt. Der Dual-Core-Chip arbeitet mit bis zu 4,7 GHz und setzt auch in Sachen Effizienz neue Maßstäbe: Bei einer Geschwindkeit von 4,7 GHz verdoppelt der Power6-Prozessor die Geschwindigkeit der vorherigen Power5-Generation. Gleichzeitig benötigt er aber nur die gleiche Strommenge für Betrieb und Kühlung. Dies bedeutet, dass Kunden mit dem neuen Prozessor entweder ihre Rechenleistung verdoppeln oder ihren Stromverbrauch gegenüber den vorherigen Modellen halbieren können. Power6 kommt als Herzstück des UNIX-Servers IBM System p570 zum Einsatz und bringt eine Reihe an Neuerungen.
Es ist der erste UNIX-Mikroprozessor, der in der Lage ist, Dezimalfließkommaarithmetik zu berechnen. Bis jetzt wurden Berechnungen, die Zahlen im Dezimalformat verwendeten, mit Hilfe von Software vorgenommen. Die eingebaute Dezimalfließkommafähigkeit schafft laut IBM einen enormen Vorteil für Unternehmen, die komplexe Finanz-, ERP- und Steuerprogramme fahren. Ebenso wurde die Vektorberechnung verbessert, wodurch der Chip leistungsfähigere Grafik liefern kann. Zudem wurden die Caches näher an die Kerne angebunden.
Rein technisch gesehen hat der neue Power6 einiges zu bieten. So verfügt der Dual-Core-Chip über insgesamt 790 Millionen Transistoren, gefertigt in 65 nm. Der L2-Cache beträgt 8 MB (4 MB je Core), als L3-Cache stehen 32 MB zur Verfügung. IBM beabsichtigt, den Power6-Chip in den System p- und System i-Serverlinien einzuführen.
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.