NEWS / Santa Rosa: MSI mit drei Subnotebooks der P-Serie

11.05.2007 10:00 Uhr    Kommentare

MSI stellt heute seine neue Subnotebook-Modellserie für den Geschäftskundenbereich vor. Mit dem Megabook PR200, Megabook PR300 und Megabook PR400, jeweils mit einem Wide-XGA-Display mit 12,2", 13,3" respektive 14" Bildschirmdiagonale, führt MSI die bereits auf der CeBIT angekündigte, neue P-Serie von Business-Notebooks ein. Die Intel Centrino Duo, bzw. Intel Centrino Pro Technologie wird hierbei von Funktionen wie draft n Wireless-LAN, 1.3 Megapixel Webcam, Intel Turbo Memory (Codename: Robson), Sicherheitsfunktionen wie TPM und einem Fingerprint-Reader sowie die Vorbereitung für Datenübertragung per Mobilfunk der dritten Generation (UMTS/WDCMA) ergänzt. Bei einem Gesamtgewicht samt Akku von lediglich 1,8 bis 2 kg sollen die neuen Business-Notebooks von MSI der optimale Begleiter auf Geschäftsreisen oder im Büro sein.

Die PR-Serie basiert auf der neuesten Generation der Intel Centrino Technologie (Codename: Santa Rosa). Der integrierte Intel 965 Express-Chipsatz soll, zusammen mit den Intel Core 2 Duo Mobilprozessoren, verbesserte Video- und Grafikleistung, schnelleren kabellosen Datentransfer (n-Draft), mehr Sicherheit und längere Akkulaufzeiten bieten. Erstmalig kommen dabei Intel Core 2 Duo Mobilprozessoren mit 800 MHz FSB zum Einsatz mit weiteren Funktionen wie Intel Smart Cache, Media Boost und Dynamic Power.

Das jeweils entsprechende Wide-XGA-Display des PR200, PR300 bzw. PR400 soll im 16:10-Breitbildformat bei einer maximalen Auflösung von 1280 x 800 Bildpunkten überzeugen. Im Intel 965 Express-Chipsatz arbeitet der integrierte Intel X3100 Grafikchip. Zu den weiteren Neuerung gehört die Intel Wireless WiFi Link 4965AGN, die einen schnelleren kabellosen Datentransfer nach dem (vorläufigen) Funkstandard 802.11n (draft n) ermöglicht, jedoch abwärtskompatibel zu den gängigen Standards 802.11a/b/g ist. Die Wireless-LAN-Verbindung lässt sich mit einem der vier Funktionsknöpfe an der Tastatur hardwareseitig ein- und ausschalten. In Punkto Kommunikationsschnittstellen verfügt die Megabook PR-Serie des weiteren über ein integriertes 56k-Modem, Bluetooth und einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle.

Alle Subnotebook-Modelle der PR-Serie sind mit einem 8x/4x DVD-Dualformat-Slimline-Brenner, 3-in-1-Kartenlesegerät (SD/MMC, MS/MS-Pro), drei USB 2.0-Anschlüssen sowie Turbo Memory Support (Robson) ausgestattet. Das PR300 und PR400 verfügen noch zusätzlich über eine i.Link-Schnittstelle.

Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre inklusive Pick-Up- and Return-Service. Alle Subnotebook-Modelle der P-Serie mit Centrino Duo/Pro sind im Mai/Juni ab einem unverbindlich empfohlenen Preis von 1.199 Euro über den Handel erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.