Ab sofort möchten wir monatlich über diverse Gewohnheiten unserer Leser berichten und vor allem die aktuelle Marktsituation an der Browser- und Betriebssystemfront anhand unseres Mediums ins Auge fassen. Hierbei ergab sich folgende Verteilung im Bereich der Browser und Betriebssysteme:
Browserstatistik www.hardware-mag.de | |
Firefox | 50,7 |
Internet Explorer | 39,7 |
Opera | 7,1 |
Andere Browser | 2,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Unter die Kategorie "Andere Browser" fielen Mozilla (1,1 Prozent), Safari (0,7 Prozent) und alle weiteren Applikationen, die wir hier nicht näher auflisten. Im direkten Vergleich mit dem Vormonat ergab sich ein sehr leichtes Plus von 0,3 Prozentpunkten für den Firefox-Browser. Microsofts IE verzeichnete ein Minus von 0,2 Prozent. Im Kampf gegen die beiden Szenegrößen konnte Opera erstmals die 7%-Marke knacken (+0,3 Prozent). Spalten wir die drei führenden Browser in ihre einzelnen Versionen auf, ergibt sich im Falle des Firefox ein Anteil etwa 96,7 Prozent der Benutzer, die bereits ein Firefox 2.0 und höher benutzen. Nicht ganz so eindeutig verhält sich die Gewichtung beim Internet Explorer: 55,9 Prozent der IE-Nutzer setzen auf die neuste Generation des Browsers, aber immer noch 43,7 Prozent vertrauen auf Version 6. Opera 9 ist bei 98 Prozent der Opera-Nutzer erste Wahl.
Betriebssystemstatistik www.hardware-mag.de | |
Windows | 96,2 |
Linux | 2,3 |
Mac | 1,1 |
Anderes OS | 0,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Erwartet eindeutig ist die Aufspaltung im Bereich der Betriebssysteme. Hier gab es innerhalb der letzten 30 Tage nur geringfügige Änderungen. In "Andere Betriebssysteme" fallen unter anderem auch Besitzer einer Nintendo Wii, einer Playstation 3 oder ähnlichen Internet-tauglichen Konsolen. Bei den Windows-Betriebssystemen ist Windows XP wie erwartet mit 81,4 Prozent klar an der Spitze, jedoch konnte Windows Vista mit 13,1 Prozent etwa 0,8 Prozentpunkte hinzugewinnen. Windows 2000 wird noch von 3,6 Prozent der Leser für das tägliche Surfen im Internet genutzt.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.