Das Rad kann man angeblich nicht neu erfinden – jedenfalls im Allgemeinen. Das gilt auch für Computermäuse. So haben wir eine der jüngsten Neuerungen in Form eines völlig neu konzipierten Mausrades bei der Logitech MX Revolution erlebt. Zwar hat man hier das Mausrad mit einer neuen Mechanik versehen und mit Technik vollgepackt, aber es war eben immer noch ein Rad.
Der hierzulande weniger bekannte taiwanesische Hersteller Genius geht nun einen tatsächlich neuen Weg, indem er das bekannte Mausrad schlicht abschafft und seine Mäuse stattdessen an gleicher Stelle mit einem optischen Sensor ausstattet, der die Fingerbewegungen in Bewegungssignale umsetzen soll. Die Vorteile dieser Technik liegen auf der Hand: Ein bewegliches Bauteil und somit eine potenzielle Fehlerquelle ist damit abgeschafft. Man muss sich keine Gedanken mehr über Verschleiß oder einen mechanischen Ausfall machen und zudem lassen sich auf einen Sensor horizontales und vertikales Scrollen zugleich legen, ohne dass es dafür einer aufwändigen Mechanik (und damit einer Kostensteigerung) bedürfte. Die Idee klingt höchst innovativ und hat durchaus Potenzial, in dieser Hinsicht einen Standard zu setzen – wenn sie denn funktioniert. Ob dem so ist, soll unser heutiger Test der Genius Traveler 515 Laser klären.
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.