NEWS / Kensington präsentiert Eingabegeräte der SlimBlade Serie

28.09.2007 13:15 Uhr    Kommentare

Kensington erweitert sein Portfolio um weitere Eingabegeräte der SlimBlade Serie. Die SlimBlade Serie umfasst Media Notebook Set, Media Mouse, Presenter Mouse, Presenter Media Mouse und Trackball Mouse.

Die silbergraue SlimBlade Presenter Media Mouse (Si760) fungiert auch als Presenter und Fernbedienung. Per Knopfdruck schaltet sie vom Maus- in den Presentermodus. Die Maustasten ermöglichen die Navigation durch Präsentationen, gleichzeitig erlaubt das multifunktionale Pad auf der Gehäuseunterseite Programme wie den Media Player oder iTunes zu bedienen. Auch ein Laserpointer ist in das Gehäuse integriert. Im Mausmodus sorgen 360°-Scroll-Ball und Lasertechnologie der USB-Maus. Die Si760 geht für 79,99 Euro über den Ladentisch.

Die metallicfarben-weinrote SlimBlade Media Mouse (Si700p) dient gleichzeitig als Fernbedienung. Einfach umdrehen und das intuitiv bedienbare Pad auf der Unterseite erlaubt die Navigation durch Musik- oder DVD-Abspielprogramm. Für eine präzise Navigation sorgen Lasertechnologie und 360°-Scroll-Ball. Die USB-Maus ist für 59,99 Euro erhältlich.

Auch als Presenter agiert die Slim Blade Presenter Mouse (Si660). Ein Knopf erlaubt Nutzern zwischen Maus- und Presentermodus hin- und herzuschalten. Das 4-Wege-Scrollrad erhöht die Freiheit bei der Navigation. Die Maus wiegt nur 60 Gramm und kostet 49,99 Euro.

Die SlimBlade Trackball Mouse (Si860) wechselt per Knopfdurck zwischen Maus oder Trackball hin und her. Durch die Bluetooth-Verbindung kann sie aus bis zu 10 Meter Entfernung genutzt werden. Die Maus kommt ohne Empfänger aus, was Platz an den USB-Anschlüssen des Laptops schafft. Die SlimBlade Trackball Mouse (Si860) ist für 99,99 Euro erhältlich.

Klare Linien sollen das Design des extraflachen, metallic-schwarzen SlimBlade Media Notebook Set (Si700x) bestimmen. Ob begrenzter Platz, Links- oder Rechtshänder, die Tastatur-Maus-Kombination soll sich allen Ansprüchen anpassen. Tastatur, Zahlenfeld und digitale Fernbedienung lassen sich auseinander nehmen und per Magnethaftung neu kombinieren. Die zugehörige kabellose Lasermaus ermöglicht dank Scrolling-Ball ein 360°-Scrolling. Für 189,99 Euro gibt es das Set, das per USB-Empfänger kommuniziert.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.