Die Mobile Memory Mouse 8000 von Microsoft Hardware kommt mit einem Transceiver, der gleichzeitig ein USB-Flash-Speicher ist. User können somit auf umständliche Kleinteile in der Notebook-Tasche verzichten, da man Empfänger und USB-Stick in ein Gerät gebannt hat.
Innovativ ist auch das Ladesystem der Mobile Memory Mouse 8000: Per Magnetanschluss werden Empfänger und Maus verbunden und aufgeladen. Der Vorteil: User können während des Ladeprozesses ungestört weiter arbeiten. Die mitgelieferte wiederaufladbare Batterie hält in voll geladenem Zustand mehr als drei Wochen. Die Mobile Memory Mouse 8000 bietet außerdem die Möglichkeit selbst zu entscheiden, welche Technologie man gerne nutzen möchten: 2,4 GHz Wireless oder Bluetooth. Einfach den Schalter an der Unterseite der Maus drücken und schon ist die Verbindung hergestellt, bei Bluetooth ist der Empfänger überflüssig. Weitere Highlights sind: Bei schlechtem Empfang sucht sich die intelligente Technologie einfach eine andere Frequenz; bis zu zehn Meter kabellose Freiheit ermöglicht der Empfänger der Mobile Memory Mouse 8000. Der integrierte Flash-Speicher des Empfängers kann bis zu 1 GB Daten aufnehmen. Die High-Definition Laser-Technologie (1.000 dpi), zwei Seitentasten für die Lupen- und die Zurück-Funktion sowie ein Vier-Wege-Scrollrad komplettieren das Paket.
Die Microsoft Mobile Memory Mouse 8000 ist ab Mitte Oktober 2007 für 89,99 Euro erhältlich.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.