Die beiden neuen Microsoft Notebook-Mäuse sollen das Arbeiten unterwegs noch produktiver machen. Die Bluetooth Notebook Mouse 5000 und die Wireless Notebook Laser Mouse 7000 kombinieren Wireless-Technologien mit einem kompakten Design. Gleichzeitig sind sie ergonomisch geformt und beugen so Ermüdungserscheinungen vor.
Laut IMS Research werden im Jahr 2008 bereits mehr als 54 Prozent aller verkauften Notebooks Bluetooth integriert haben. Die Microsoft Bluetooth Notebook Mouse 5000 (2,4 GHz Bluetooth-Technik) arbeitet problemlos mit diesen Laptops zusammen und bietet Consumern eine Maus ohne Empfänger oder lästiges Setup, die reibungslos funktioniert. Mit der High-Definition Laser-Technologie (1000 dpi) der Bluetooth Notebook Mouse 5000 lässt es sich noch präziser Arbeiten. Die Bluetooth-Maus hat eine Batteriestandanzeige, einen Ein/Aus-Knopf sowie eine Batterielebensdauer von mehr als drei Monaten. Sie kann sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern benutzt werden.
Die Wireless Notebook Laser Mouse 7000 kombiniert zuverlässige Wireless-Verbindungen mit Komfort und modernem Design, so Microsoft über den neuen mobilen Nager. Die Form der neuen Maus setzt auf einen Microsoft Bestseller, namentlich als Wireless Notebook Optical Mouse 3000 bekannt. Zu den Features der Maus gehören unter anderem 2,4 GHz Funktechnik und HD Laser-Technologie. Intelligente Software-Verbindung: Mit einem Klick des Scroll-Rads greifen Anwender auf das Windows Vista Flip 3D Feature zu, blättern durch die geöffneten Fenster und können schnell zwischen Anwendungen wechseln. Der an der Unterseite der Maus einrastbare Empfänger ist mehr als ein passender Aufbewahrungort: er schaltet die Maus automatisch aus, sobald er dort befestigt wird. Die Maus hat außerdem eine Batteriestandanzeige und kommt bis zu sechs Monate mit einer einzigen Batterie aus. Die Maus kann von Rechts- und Linkshändern verwendet werden.
Die Microsoft Wireless Notebook Laser Mouse 7000 ist ab Anfang Oktober 2007 für 44,99 Euro erhältlich. Für den gleichen Preis ist ab Anfang Oktober 2007 auch die Bluetooth Notebook Mouse 5000 verfügbar.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.