Mit dem externen LightScribe-DVD-Brenner SE-S204N präsentiert Samsung auf der diesjährigen World Cyber Games (WCG) in Seattle ein neues Laufwerk, das zu den schnellsten derzeit erhältlichen Geräten gehört. Er brennt einlagige Plus- und Minus-Rohlinge mit bis zu 20-facher Geschwindigkeit, Dual Layer-Disks im Plus-Format mit 16x, bzw. 12x bei Rohlingen Minus-Format. DVD-RAM-Scheiben werden mit 12-facher Geschwindigkeit produziert. Der SE-S204N wird per USB 2.0 mit dem PC verbunden und kann sowohl horizontal als auch vertikal betrieben werden.
Damit das Arbeiten mit dem SE-S204N reibungslos und angenehm verläuft, hat sich Samsung einiges einfallen lassen: So kann die Aktualisierung der Firmware bereits bei der Installation der Brenner-Software halbautomatisch eingestellt werden. Bei bestehender Internet-Verbindung wird automatisch nach Updates gesucht und die Installation bei Bedarf angeboten. Des Weiteren steht auch die Software „MAGIC SPEED“ zum Download bereit: Je nach Einstellung werden Medien entweder mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit oder in einem leisen Modus gelesen. Dies macht besonders Sinn für Anwender, die beispielsweise DVD-Videos auf ihrem Rechner betrachten möchten, denn für das Abspielen von Videos ist keineswegs das schnellste Tempo notwendig. Langsamer drehende Medien verursachen wesentlich geringere Geräuschpegel, die den Filmgenuss weitaus weniger einschränken.
Nicht ganz so offensichtlich, weil in den Brennern integriert, sind die Samsung-Technologien zur Optimierung der Performance der Geräte: Wie alle modernen Brenner bietet auch der SE-S204N „Buffer Under Run Free Technology“, um das Abreißen des Datenstroms beim Brennen zu vermeiden. Weitere Technologien sind die Speed Adjustment Technology, Tilt Actuator Compensation, Optimum Power Control und Weight Balanced System.
Der Brenner wird ab Anfang Oktober zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 75 Euro im Handel verfügbar sein. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.