Acer erweitert sein Display-Portfolio um zwei neue Modelle mit LED-Backlight-Technologie. Die beiden neuen Displays kombinieren nach Angaben des Herstellers moderne Technologie, ergonomisches Design und LED-Backlight-Technologie, mit der die Farbsättigung optimiert und eine besonders helle und leuchtende Darstellung ermöglicht werden soll. Die Skala darstellbarer Farbnuancen wird durch die neue Technologie um rund 45 Prozent vergrößert. Herkömmliche LCDs basieren auf einer Hintergrundbeleuchtung mit Kaltkathodenröhren (CCFL), die in der Regel eine 72-prozentige Abdeckung der festgelegten Standard-Farbskala des NTSC (National Television Systems Committee) ermöglichen. Mit der LED-Backlight-Technologie können hingegen 104 Prozent des NTSC-Farbraumes abgebildet werden.
Das großformatige 22 Zoll Widescreen-LCD AL2216WLsd zeichnet sich durch eine Reaktionszeit von 5 ms aus und verfügt über ein Kontrastverhältnis von 900:1, eine Bildhelligkeit von 250 cd/m² und eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln. Der Blickwinkel von 170°/160° (horizontal/vertikal) ermöglicht zudem Betrachtungsmöglichkeiten aus unterschiedlichsten Positionen. Neben einer D-Sub-Schnittstelle ist das neue AL2216WLsd auch mit einem DVI-Port ausgestattet, um einen digitalen Datentransfer ohne Umwandlungsverluste sicherzustellen.
Das 19 Zoll Display AL1917L setzt ebenso auf eine Reaktionszeit von 5 ms, ein Kontrastverhältnis von 700:1, eine Bildhelligkeit von 250 cd/m² und eine Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln. Zur Ausstattung gehören auch zwei eingebaute Lautsprecher, die unter der Frontblende verborgen sind. Neben der analogen D-Sub-Schnittstelle bietet das neue LCD auch einen DVI-Anschluss. Das Acer AL1917L ist zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 329 Euro und das AL2216WLsd ab 399 Euro im Handel erhältlich. Die Displays von Acer werden mit drei Jahren Pick-Up-Service ausgeliefert.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.