Pünktlich Mitte des Monats Aprils hat man bei ATi den aktuellen Catalyst 8.4 veröffentlicht. Zahlreiche Bugs wurden beseitigt und Spiele mit Unreal-3-Engine können nun in CrossFireX-Konfigurationen mit funktionierendem Anti-Aliasing glänzen. Linux-Nutzer erfahren zudem endlich die lang ersehnte Unterstützung der HD 3xx0-Serie, wenn auch mit Ausnahme der HD 3870 X2.
Einige Probleme im Zusammenspiel von Windows Vista und den Spielen Company of Heroes, Crysis, Doom 3, Hellgate: London, Lost Planet, Tabula Rasa und Tomb Raider Anniversary sollten nun der Vergangenheit angehören, ebenso wie zwischen Windows XP und Lost Planet, sowie dem 3DMark05/06 von Futuremark. Neben all diesen Fehlern wurden natürlich noch zahlreiche mehr beseitigt, die obige Auswahl spiegelt aber die wohl interessantesten wider. Zusätzlich unterstützt man nun auch den neuen Folding@Home GPU Beta-Client von Stanford.
Linux-Nutzer kommen nun auch, wie schon oben erwähnt, in den Genuss die ATi HD 3xx0-Serie im OpenSource-Betriebssystem mit offiziellen Treibern nutzen zu können. Einzig Käufer einer HD 3870 X2 müssen weiter warten. Auch im Catalyst 8.4 Linux Edition wurden zudem wieder einige wenige Bugs beseitigt.
Alles in Allem ein kleines, aber wohl feines Update der Catalyst-Suite. Man kann auch nicht jeden Monat erwarten, ein derartiges Feuerwerk wie mit Einführung des Catalyst 8.3 zu erleben. Jedoch hätte es sicher auch nicht geschadet, wenn man den AGP-Hotfix gleich mit in die Suite integriert hätte. Betroffene Nutzer des AGP-Problems müssen sich stattdessen einen aktualisierten Hotfix installieren.
Weiterführende Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind, oder aber auch im PDF-Format vorliegen.
Hotfix:
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.