Die Intel NAND Products Group kündigt im Rahmen des IDF die Verfügbarkeit der neuen Reihe an leistungsstarken Solid-State Drives (SSDs) innerhalb der nächsten 30 Tage an. Unter dem Markennamen "Intel High Performance SATA Solid-State Drive Product Line" sind diese verschiedenen Varianten zum einen für den Einsatz in mobilen und Desktop Computern konzipiert. Zum anderen lassen sie sich in Servern und Workstations sowie in Speicherumgebungen (Storage) implementieren.
Die Intel SSD Architektur zeichnet sich aus durch parallele 10x NAND Flash-Kanäle und Native Command Queuing mit bis zu 32 simultanen Operationen. Gegenüber traditionellen Festplattenlaufwerken (HDDs) und anderen derzeit auf dem Markt erhältlichen SSDs überzeugen die neuen Intel SSDs insbesondere durch eine schnellere Reaktionsfähigkeit des Gesamtsystems, kürzere Boot-Zeiten, extreme Robustheit und Zuverlässigkeit, längere Batterielaufzeiten und niedrigere Infrastrukturkosten für die Unternehmen.
Intel X18-M und X25-M: Mainstream SATA SSD für Notebooks und Desktops
Die Verfügbarkeit der Intel X18-M und X25-M Mainstream Festkörperlaufwerke ist innerhalb der nächsten 30 Tage geplant. Mit den Maßen einer 1,8-Zoll oder 2,5-Zoll Standard-Festplatte eigenen sie sich für den Einbau in Notebooks und Desktop-PCs. Sie schaffen die Voraussetzung für leichtere, leisere und robustere Computer mit längerer Batterielaufzeit und optimierter Leistung. Die SSD-Serie auf Basis von Intels MLC (Multi Level Cell) Flash-Speicher spart bis zu 30 Minuten Akkuenergie (Herstellerangabe) und verbessert den I/O-Engpass hin zur CPU.
Intel X25-E Extreme SATA SSD für Server, Workstations und Speicheranwendungen
Die Intel X25-E Extreme SATA SSDs sind für Server-, Speicher- und Workstation-Umgebungen konzipiert, die eine besonders hohe Rechenleistung erfordern. Sie basieren auf dem SLC (Single-Level Cell) Flash-Speicher von Intel und sind für eine maximale Zahl von IOPS (Input/Output Operations Per Second) ausgelegt. Ein erheblich geringerer Energieverbrauch, Wartungs- und Kühlungsaufwand sowie ein verringerter Platzbedarf reduzieren insgesamt den Infrastrukturbedarf im Rechenzentrum und sparen Betriebskosten.
Die X18-M und X-25M Mainstream SATA SSDs für mobile und Desktop-Clients werden als 80 GB und 160 GB Versionen erhältlich sein. Die 80 GB Version befindet sich im Sampling und ihr Produktionsbeginn ist in den nächsten 30 Tagen geplant. Das Sampling für die 160er ist für das vierte Quartal dieses Jahres vorgesehen. Produktionsbeginn ist voraussichtlich das erste Quartal 2009. Das Intel X25-E Extreme SATA SSD für Unternehmensanwendungen in Server-, Speicher- und Workstationumgebungen befindet sich mit der 32 GB Version im Sampling und wird in den nächsten 90 Tagen in Produktion gehen. Das Sampling für die 64 GB Variante startet aller Voraussicht nach im vierten Quartal, der Produktionsbeginn ist für das erste Quartal 2009 geplant. Weitere Details finden Sie auf www.intel.com/go/ssd/.
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.