NEWS / Mainboard mit 790GX Chipsatz : GA-MA790GP-DS4H

12.08.2008 18:45 Uhr    Kommentare

Gigabyte gibt die Einführung des GA-MA790GP-DS4H bekannt, das den Weg für eine neue Motherboard-Generation mit mehr Power in Sachen integrierte Grafikleistung und Übertaktungspotenzial ebnen soll. Auf Grundlage des neu veröffentlichten AMD 790GX-Chipsatzes mit integrierter ATi Radeon HD 3300-Grafikeinheit weist das GA-MA790GP-DS4H von Gigabyte einen 128 MB großen und 1333 MHz schnellen integrierten DDR3 SidePort-Speicher auf, dank dem dedizierter Speicherzugriff für die integrierte Grafikeinheit zur zusätzlichen Steigerung der Grafikleistung um ca. 10 bis 15 % möglich ist. Durch das Zusammenspiel mit dem SidePort-Speicher ist eine integrierte Grafikpower mit einer Übertaktung von über 1000 MHz möglich, sodass die Grafikleistung maximiert werden kann.

Neben der Unterstützung von DirectX 10, Shader Model 4.0 und OpenGL2.0 dank des ATi Radeon HD 3300 IGP bietet das GA-MA790GP-DS4H von Gigabyte PCI-E 2.0 x16 zur Unterstützung der ATi Hybrid Graphics-Technologie, sodass die Leistungsstärke der integrierten ATi Radeon HD 3300-Grafikeinheit durch eine zusätzliche eigenständige Grafikkarte verstärkt werden kann. Des Weiteren ist es mit einer zusätzlichen PCI Express 2.0 x16-Grafikschnittstelle für die Unterstützung der ATi CrossfireX-Technologie ausgestattet. Das GA-MA79GP-DS4H weist darüber hinaus ein 4+1-Leistungsphasendesign mit der Ultra Durable-Technologie von Gigabyte auf und bietet somit volle Unterstützung für AMD Phenom X4 Quad-Core-CPUs mit einer hohen TDP von 140 W.

Das Mainboard unterstützt Prozessoren der Serien AM2 und Athlon64 sowie die der neuesten AM2+- und Phenom-Serie. Außerdem befinden sich auf dem Mainboard ein D-Sub, DVI und HDMI Anschluss für die Bildwiedergabe. Neben seiner Unterstützung für die ATi AVIVO-Technologie für eine störungsfreie Videowiedergabe ermöglicht das GA-MA790GP-DS4H die Wiedergabe von HD-Inhalten mit bis zu 1080p und volle Unterstützung von HDCP für Blu-Ray HD-Inhalte. Der Soundchip Realtek ALC889A reduziert mit einem Rauschabstand von 106 dB störendes Rauschen während der Signalübertragung und unterstützt die Wiedergabe von Blu-Ray. Das GA-MA790GP-DS4H ist bereits ab 111 Euro gelistet (Quelle: Geizhals.at, Stand: 08/2008).

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.