BenQ erweitert sein Widescreen-Portfolio um zwei neue Display-Modelle: G2200WT (22 Zoll) und G2400WT (24 Zoll). Die Geräte bieten dem Anwender aufgrund ihrer flexiblen Einstellmöglichkeiten ein Höchstmaß an ergonomischem Komfort, so der Hersteller. Die Displayhöhe kann beispielsweise bis zu 130 mm individuell angepasst werden, der Bildschirm bis zu +45°/-45° nach rechts oder links gedreht sowie um -2° bis +20° geneigt werden. Dank der integrierten Pivot-Funktion kann das Display um 90° gedreht werden, so dass sowohl klassische Querformate als auch hochformatige Darstellungen abgebildet werden können. Darüber hinaus sind die Monitore aufgrund ihres standfesten Fußes extrem kippsicher. Die Modelle wurden für den ermüdungsarmen Dauereinsatz konzipiert und sind daher für den Einsatz im professionellen Bereich geeignet.
Dank des Helligkeitswertes von 300 cd/m², des dynamischen Kontrastes von 2.500:1 sowie einer WSXGA+-Auflösung (1.680 x 1.050) sind die Darstellungen des G2200WT bei jedem Lichtverhältnis überzeugend. Der G2400WT verfügt über einen dynamischen Kontrast von 4.000:1, eine WUXGA-Auflösung (1.920 x 1.200), eine Helligkeit von 250 cd/m² und ist zudem mit einem Kopfhörereingang ausgestattet. Beide Geräte verfügen über einen horizontalen und vertikalen Betrachtungswinkel von 160°. Das G2200WT Display verfügt über einen Sub-D- und einen digitalen DVI-D-Anschluss mit HDCP-Unterstützung für Videos in HD-Qualität. Das G2400WT bietet obendrein eine HDMI-1.3-Schnittstelle für echten Full-HD-Genuss.
Die Displays, BenQ G2200WT und G2400WT, sind ab September im Fachhandel zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 269 Euro und 399 Euro erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.