Bereits auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas Anfang Januar gab man bei Warner Bros bekannt, in Zukunft nur noch auf die Blu-ray Disc setzen zu wollen und die Produktion auf HD DVD komplett einzustellen. Man wolle damit Kundenverunsicherung vermeiden, sollte der Formatkrieg weitergehen: „Die Möglichkeiten von High Definition DVDs könnten leiden, wenn die Verwirrung um die Formate weiter anhält“, erläuterte Warner-CEO Barry Meyer. Aber wie schon im August letzten Jahres, als Dreamworks und Paramount sich exklusiv für die HD DVD entschieden, machen sich auch hier wieder Gerüchte breit, dass gewisse geldliche Zahlungen den Ausschlag gegeben haben sollen. Egal ob wahr oder nicht, Fakt bleibt, dass das Blu-ray-Lager nun von den Hollywood-Studios Sony Pictures, 20th Century Fox, MGM, Warner und Disney exklusive Unterstützung erfuhr, währenddessen man bei HD DVD nur mit Universal, Paramount und Dreamworks kollaborierte.
Warner Bros trat mit seinem Wechsel ins andere Lager eine Lawine los, der sich auch deutsche Firmen wie Constantin Film und Senator Film anschlossen. Auch Toshiba, von denen die meisten HD-DVD-Player stammten, senkte auf drastische Art und Weise die Preise für ihre Abspielgeräte, manche sprachen hier sogar von Ausverkauf. Weiterhin gab es beim Elektronikfachmarkt Saturn 150 Euro Erlass, wenn man seinen alten HD-DVD-Player abgegeben und einen Blu-ray-Player von Sony gekauft hat. Sony selbst legt dazu acht aktuelle Spielfilmhighlights oben drauf. Die US-Elektronikkette Best Buy, der größte US-Online-Videoverleih Netflix und der größte Einzelhändler der USA, Wal-Mart kündigten an, HD DVD gänzlich aus dem Sortiment zu nehmen und ihre aktuellen Bestände maximal noch abzuverkaufen.
Ist eine derartige Lawine ersteinmal losgetreten, kann man sie nicht mehr stoppen. Und so war es nur eine Frage der Zeit, nachdem bereits kurz zuvor Gerüchte darüber durchs Netz schwirrten, bis Toshiba offiziell an die Presse trat und seine Unterstützung für die HD DVD beendete. So will man nun bis Ende März 2008 die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb der HD DVD, sowie der entsprechenden Geräte komplett einstellen. Durch diesen Schritt sah man sich dann auch noch bei den Universal Studios und Universum Film dazu genötigt, es Warner Bros gleichzutun und ebenfalls ins Lager von Blu-ray zu wechseln. In einer Erklärung der des Hollywoodstudios sprach man davon, dass sich nun der Pfad für die Verbreitung einer Next-Generation-Plattform im Massenmarkt endlich klar abzeichne. Zudem sei ein einzelnes High-Definition-Format sowohl für die Konsumenten als auch für die gesamte Unterhaltungsindustrie ein Grund zum Feiern.
Es wird nur eine Frage von Wochen, wenn nicht sogar nur Tagen sein, bis auch Paramount und Dreamworks sich zu diesem Schritt entschließen werden. LG kündigte unterdessen an, HD DVD so schnell noch nicht aufzugeben, wenn auch nicht exklusiv, aber dennoch in Form von Kombiplayern, um die bisherigen Käufern von HD DVD nicht vor den Kopf zu stoßen und ihnen somite beide Formate zu ermöglichen. Ein Ende des Formatkrieges um die Nachfolge der DVD ist also in Sicht und somit nicht mehr abwendbar.
Update: Wie schon erwartet hat nun auch Paramount ins Blu-ray-Lager gewechselt. Auch hier ließ man verlauten, dass man erfreut sei über die endgültige Entscheidung eines einheitlichen Formats.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.