Intel erweitert sein Produktportfolio für den Embedded-Markt um neue Prozessoren und verlängert deren Life-Cycle-Support. Die Prozessoren basieren auf Intels 45nm HKMG-Halbleitertechnik und bringen der Intel Xeon 5400er Quad-Core sowie der Xeon 5200er Dual-Core Serie Zuwachs. Neu dabei sind außerdem der Intel 5100 Memory Controller Hub (MCH) sowie der Intel Carrier Grade Server TIGH2U.
Die neuen Prozessoren kombiniert mit dem neuen MCH sind die ersten Plattformen mit 45 nm HKMG-Halbleitertechnik speziell für wärmeempfindliche Blade-Umgebungen. Die Prozessoren und der Chipsatz sind optimiert für den Einsatz in Systemen, die den Standards AdvancedTCA oder NEBS Level-3 (Network Equipment Building System) entsprechen und daher eine Energieaufnahme von 200 Watt nicht überschreiten dürfen. Nach eigenen Angaben sind die neuen 45 nm-Plattformen um bis zu 22 Prozent schneller als ihre Vorgängerversionen mit gleichem Wärmeprofil.
Als weiteres Zugeständnis an die speziellen Anforderungen im Embedded-Umfeld, erweitert Intel seinen Life-Cycle-Support für die Xeon 5200er Prozessoren (E5240, E5220, L5238) und die Xeon 5400 Prozessoren (E5440 und L5408) von bisher fünf auf sieben Jahre. Die neuen CPUs sind ab sofort verfügbar und kosten zwischen 321 und 690 US-Dollar. Der Intel 5100 MCH-Chipsatz ebenfalls ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen hier bei 76 US-Dollar. Der Xeon L5238 mit 35 Watt ist ab April 2008 erhältlich.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.