Corsair XMS3 4GB DDR3 1600 EPP2.0 Speicher-Kit
"Die aktuellen Speicherpreise für DDR3 liegen in einem immer besseren Bereich, aber noch nicht auf dem äußerst niedrigen Niveau von DDR2. Trotz allem kommen von Corsair und anderen Speicherherstellern immer mehr 4GB Kits auf den Markt. Den Anfang des ersten 4 GB DDR3 Kits auf Technic3D machen die XMS3 1600 Speicher mit Timings von 9-9-9-24 bei 1,8V und EPP 2.0 Unterstützung. Wie sich das Kit in der Performance unter Windows Vista und im Overclocking auf einer NVIDIA 790i Plattform schlägt, zeigt das folgende Review."
Nanoxia Ice-Glow Wasserzusätze
"Wasserkühlungen benötigen vor allem eins und das ist Wasser und einen guten Korrosionschutz. Nanoxia hat hier mit seiner neuen Produktpalette der IceGlow Wasserzusätze dem jetzt folge geleistet. Ob nun farbig oder klar, spielt bei Nanoxia keine Rolle, denn beides ist bei Nanoxia vorhanden. Wie sich diese Anwendermischung und das Konzentrat im Test geschlagen haben, erfahrt ihr im folgenden Bericht auf Caseumbau.de."
SilverStone Decathlon STT-DA700 700W Netzteil: PC Kraftwerk
"Erstmals erreichte uns mit dem STT-DA700 ein Netzteil der Firma SilverStone aus der Decathlon Serie, die für Power User gedacht ist. Dabei handelt es sich einen ungewöhnlichen Vertreter der PC Kraftwerke weil SilverStone in dieser Serie nur eine 12V Schiene verbaut hat, die es allerdings in sich haben soll."
Silverstone Nightjar ST45NF Zero dBA Netzteil
"Wie könnte man rein thematisch eine Nachtschwalbe (Nightjar) mit einem Netzteil assoziieren? eine Nachtschwalbe ist ein dämmerungs-und nachtaktiver Fluginsektenjäger, aber was jagt das Netzteil...? Zumindest bleibt die Erkenntnis, das die Nachtschwalben ihren Job sehr leise verrichten müssen, wenn sie bei der Jagd erfolgreich sein wollen und schon haben wir den Bezug zum Silverstone Netzteil. Sicher ist aber auch, das nur sehr wenige wirklich gute passive Netzteile existieren, die diesen Namen tatsächlich verdienen, zumal wir Hybrid Lösungen mit Notfallüfter nicht dazu addieren. Insofern wäre man dann schon auf der Jagd und zwar nach dem Titel des vielleicht besten passiven Stromwandler. Denn wer ein System wirklich silent betreiben möchte, stellt sich zwangsläufig irgendwann die Frage: "und was mach ich mit meinem nervenden Netzteil ?" Die Antwort darauf wäre entweder ein besonders leises aktiv gekühltes Netzteil, von denen es ja mittlerweile durchaus einige gibt, oder eben ein passiv gekühltes. Wie möchte Silverstone dies eigentlich realisieren? denn ein technischer Spagat ist es in jedem Fall. Damit sich ein passives Netzteil nicht selbst zum Abwärmemonster hochstylisiert, sind einige Klimmzüge notwendig. Die internen und externen Kühlkörper müssen entsprechend üppig ausgelegt sein, damit es auch unter Last nicht überhitzt. Eine sinnvolle Auswahl von hochwertigen und besonders hitzeresistenten Komponenten stehen ebenso auf dem Einkaufszettel, wie das notwendige Knowhow so einen Boliden zu realisieren. Wenn dies nicht gegeben ist, trägt das lüfterlose Netzteil nicht unwesentlich zur internen Wärmeentwicklung bei, was in der Regel nur durch entsprechende Gehäuselüfter kompensiert werden kann. Dies wiederum stellt die erhofften Vorteile der Passivität in Form von Ruhe ad Absurdum. Kompromisse sind also ebenso unumgänglich wie sehr viel Erfahrung in diesem speziellen Netzteilsegment. Darum ist es auch nachvollziehbar, das sich Silverstone den renommierten Hersteller Enhance Electronics ins Boot geholt hat, um dieses diffizile Projekt möglichst erfolgreich umzusetzen. Wir haben das neue Silverstone Nightjar ST45 14 Tage durch unseren Testparcour gehetzt und herausgefunden, was dieses Netzteil kann respektive nicht kann."
PowerColor Radeon HD4850 Grafikkarte
"Nachdem AMD mit einer etwas eigenwilligen Schweigepflicht und viel hin und her ihre neue Grafikkartengeneration vorstellte, wird es an der Zeit, einen Blick auf die HD4850 und 4870 zu werfen. Den Anfang macht bei uns die PowerColor HD4850 im Referenzdesign. Wie sich die Grafikkarte im Vergleich zur Konkurrenz schlägt und was an Übertaktungspotenzial vorhanden ist, zeigt das nachstehende Review."
Noctua NH-U12P CPU-Kühler
"Die NH-U Kühlerserie konnte bereits in der Vergangenheit die Technic3D Redaktion überzeugen. Erneut muss sich ein Vertreter, dieses mal der NH-U12P, der Konkurrenz gegenüberstellen und will nicht nur in schierer Kühlleistung punkten sondern ebenso in der Ausstattung und in einer tadellosen Verarbeitung. Wie sich der Österreicher schlägt, zeigt das folgende Review."
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.