AMD gab die Verfügbarkeit seiner Notebook-Plattform Puma, über die in den vergangenen Wochen und Monaten bereits heftig spekuliert wurde, bekannt. Die neue Plattform liefert laut Entwickler AMD im mobilen Betrieb die ultimative, visuelle HD-Performance und verbesserte Energieeffizienz. Zu AMDs neuer Plattform gehören neue Turion X2 Ultra Mobile Prozessoren mit Radeon HD 3000 Grafik sowie Wireless-Funktionen für einen höheren Durchsatz und Empfangsbereich (802.11 Draft n). Diese Plattform dient auch als Grundlage für neue Business Class, Game! und Live! Notebook-Lösungen.
Der Turion X2 Ultra Mobile Prozessor enthält Weiterentwicklungen wie etwa die AMD Independent Dynamic Core Technologie, einen neuen, auf mobile Systeme optimierten Memory-Controller und HyperTransport 3.0 Technologie. Der neue AMD 7-Series Chipsatz für mobile Systeme (AMD M780G mit SB700 Southbridge) enthält Radeon HD 3200 Grafik und unterstützt damit unter anderem DirectX 10. Als Ergänzung umfasst die Puma-Plattform auch diskrete Grafik aus der Mobility Radeon HD 3000 Serie inklusive der vor kurzem angekündigten Mobility Radeon 3400 und 3600 Serien und die neue Mobility Radeon 3800 Serie, die ebenfalls auf der Computex 2008 vorgestellt wurde. Integrierte Digitalausgänge für HDMI, DVI und Display Port sowie Multi-Monitor-Funktionalität mit native Unterstützung für Notebooks mit bis zu vier Bildschirmen gehören unter anderem zum Featureset der 3800er Familie. Beim Einsatz von Notebooks mit sowohl integrierter wie auch diskreter Grafik können Anwender auch von der CrossFireX Technologie profitieren. Dieses Feature der Hybrid Graphics Technologie wurde entwickelt, um die Grafikleistung zu steigern, indem man die integrierte und diskrete Grafik zusammen betreibt.
Puma enthält außerdem Power-Management-Technologien wie AMD Enhanced PowerNow! und PowerXpress zur maximalen Ausnutzung der Leistung und damit für eine möglichst lange Batterielaufzeit. AMD Enhanced PowerNow! ermöglicht die unabhängige und dynamische Steuerung der Core-Performance und gestattet mit dem Ziel, Strom zu sparen, das Abschalten von Core-Logic-Bereichen, die gerade nicht benötigt werden. Im Gegenzug bietet die PowerXpress Technologie die Performance diskreter Grafik, sobald diese an das Versorgungsnetz angeschlossen ist, und schaltet beim Ausstecken dynamisch auf integrierte Grafik um. Auf diese Art lässt sich die Batterielaufzeit um bis zu 90 Minuten verlängern (Herstellerangabe).
Erste Puma-Systeme sollen in Kürze in den Handel kommen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.