Netgear hat sein Powerline-Portfolio ab sofort wieder durchgängig besetzt. Mit dem neuen 85 MBit/s Powerline Netzwerkadapter XET1001 bietet der Netzwerkspezialist wieder eine günstige Alternative im Einstiegsbereich. Nach der präventiven Rückrufaktion des Powerline-Adapters XE103 kommt Netgear nun mit dem geprüften Nachfolger XET1001 und dem XETB1001 Bundle, bestehend aus zwei 85 MBit/s Powerline Netzwerkadaptern. Abgerundet wird Netgears Powerline-Spektrum durch den Powerline HD Netzwerkadapter HDX111, der mit bis zu 200 MBit/s auch für bandbreitenintensive Anwendungen wie HD-Videostreams geeignet ist.
Der XET1001 erlaubt Nutzern zu einem kostengünstigen Preis von 49 Euro, sich mit dem heimischen Netzwerk und Internet zu verbinden - ohne dabei ein Netzwerkkabel verlegen zu müssen. Über HomePlug 1.0 kann der Anwender die Adapter einfach an eine Steckdose anschließen und sofort eine Netzwerk- bzw. Internetverbindung herstellen. So lassen sich PCs, Notebooks, Spielekonsolen, Streaming Clients oder Netzwerkspeicher einfach verbinden. Der Netzwerkadapter erreicht dabei Brutto-Übertragungsraten von bis zu 85 MBit/s und ist damit auch für die Übertragung von Videostreams geeignet. Netgear bietet den Adapter auch ab sofort im Set (XETB1001) für 99 Euro an.
Der ebenfalls neue Powerline HD Netzwerkadapter HDX111 ist Steckdose und Powerline-Adapter in einem. Durch die Integration eines Steckanschlusses gibt das Gerät die durch den Powerline-Adapter belegte Steckdose sofort wieder zurück. Zudem befindet sich direkt am Gerät eine Standby-Taste und sichert somit einen geringeren Energieverbrauch. Für Sicherheit sorgt eine weitere Taste, die die Datenübertragung per Knopfdruck verschlüsselt. Der HDX111 bietet mit 200 MBit/s ausreichend Leistung für beispielsweise Multimedia-Anwendungen oder Internet-Telefonie. Für die Anbindung weiterer Netzwerkgeräte können sämtliche Netgear Powerline HD Adapter wie zum Beispiel der HDX101 eingesetzt werden. Während das Bundle HDXB111 voraussichtlich ab Ende Juli 2008 für 169 Euro verfügbar sein wird, können sich Kunden bereits heute über eine Preissenkung des 200 MBit/s Powerline-Sets HDXB101 auf 129 Euro freuen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.