NEWS / 3x RV670: Benchmarks zur Asus EAH3850 Trinity

27.03.2008 22:00 Uhr    Kommentare

Nachdem bereits schon vor ein paar Tagen über die EAH3850 Trinity von Hersteller Asus spekuliert wurde, tauchen nun die angeblichen Spezifikationen und erste Benchmarks eines Prototypen der 3-GPU-Platine auf. Die Karte basiert dabei auf drei RV670-GPUs von ATi, jeweils auf einem MXM-Modul untergebracht, was durch die CrossFire-X-Technologie möglich wird. In der Summe bedeutet dies, dass für die 3D-Beschleunigung satte 960 Stream-Prozessoren (192 5-dimensionale Shader) mit insgesamt 3x 512 MB GDDR3-Speicher zur Verfügung stehen. Die Standard-Frequenzen für Chip und Speicher betragen nach Angaben der fleißigen Kollegen von NordicHardware 668 bzw. 828 MHz.

In einem ersten Test konnte die Karte sogar problemlos auf 769/1053 MHz beschleunigt werden und erreichte zusammen mit einem 4,55 GHz schnellen Intel Core 2 Extreme QX9770 Prozessor (Rampage Formula X48 Mainboard) satte 24909 Punkte in Futuremark 3DMark06. Höhere Frequenzen konnten nicht gefahren werden, da das Catalyst Control Center leider bei seinen maximalen Einstellungen angekommen war. Hier scheint also noch Luft nach oben zu sein, was das Overclockingpotenzial der Asus EAH3850 Trinity betrifft. Ob, bis wann und zu welchem Preis entsprechende Modelle in die Regale kommen, ist bislang noch völlig unklar. Ein offizielles Statement von Asus fehlt bislang ebenso.

Quelle: NordicHardware, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.