D-Link erweitert seine Wireless-N Produktfamilie um einen 5 GHz Access Point nach dem Standard 802.11n (Draft). Der DAP-2553 überträgt Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s und funkt wahlweise auf dem 2,4 GHz oder auf dem weniger genutzten und somit stabileren 5 GHz Frequenzband. Darüber hinaus verfügt der Access Point über einen Gigabit Port und Power over Ethernet (PoE). Diese Funktion erlaubt die Versorgung des Gerätes mit Strom und Daten lediglich über ein Fast Ethernet Kabel.
Die drei Antennen sollen für eine besonders große Reichweite sorgen. Das Gerät kann in vier verschiedenen Betriebsmodi arbeiten – als Access Point, AP Client, WDS (Wireless Distribution System) und WDS mit AP – und offeriert damit ein umfangreiches Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Über das drahtlose Anbinden von PCs und Laptops hinaus, kann sich der Access Point selbst in einen Client verwandeln und so unabhängig vom Betriebssystem Geräte mit einem Netzwerkanschluss drahtlos in die Umgebung eingliedern. Die WDS-Funktion ermöglicht das Zusammenfassen mehrerer DAP-2553 in einem Verbund und somit den Aufbau eines flächendeckenden Wireless N Netzwerkes. Darüber hinaus lassen sich im Modus WDS mit AP gleichzeitig zusätzliche Wireless Clients anbinden. Unabhängig vom speziellen Einsatz des Gerätes soll die benutzerfreundliche Click’n Connect Software für eine schnelle und einfache Konfiguration sorgen. Ein Assistent führt den Benutzer durch den gesamten Installationsprozess.
Verschlüsselungsstandards wie WEP, WPA und WPA2 schützen Daten vor unberechtigten Zugriffen. Zusätzlich kann der DAP-2553 zur Netzwerksegmentierung in mehrere virtuelle Access Points aufgeteilt werden. Dies wird über das Aussenden unterschiedlicher Netzwerknamen (SSIDs) realisiert. Dadurch ist ein Zuweisen jeweils unterschiedlich verschlüsselter Passwörter an die Benutzer möglich. Verbindungen zum Router lassen sich auf diese Weise mit verschiedenen Verschlüsselungsverfahren herstellen und Änderungen der Sicherheitsschlüssel nehmen keinen Einfluss auf andere Netzwerkteilnehmer.
Der Wireless N 5 GHz Access Point DAP-2553 ist voraussichtlich ab April zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 199 Euro im Handel erhältlich. D-Link gibt auf den DAP-2553 eine Garantie von 11 Jahren.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.