Pünktlich zur CeBIT sind die ersten PC-Netzteile der 82+ Produktfamilie, die das Unternehmen Enermax bereits Ende Januar ankündigte, im Handel erhältlich. Die auf der CES 2008 erstmals vorgestellten PRO82+ und MODU82+ sollen neue Maßstäbe in Sachen Wirkungsgrad setzen und entsprechen dem neuesten ATX12V 2.3 Standard. PRO82+ verfügt über fest verbundene Kabel, wohingegen die Kabel der MODU82+ Modelle überwiegend modular ausgelegt sind. Eine Besonderheit des Modu82+ sind die 12-Pin Sockel mit denen sich Anschlusskabel für kommende 10-Pin oder 12-Pin Hardware-Standards nachrüsten lassen.
Die PRO82+ und MODU82+ Netzteile der Wattstufen 425, 525 und 625 verfügen über drei 12 Volt Schienen, die je nach Modell kombinierte 33, 40 bzw. 50 Ampere Strom führen. Die Spezifizierung und die Angaben der Leistungstabelle erfolgen bei 40°C Umgebungstemperatur. Für dedizierte Gaming-Systeme verfügen die leistungsstarken 625 Watt Modelle über ausreichend 6- und 8-Pin Anschlüsse für bis zu vier Grafikkarten. Alle Modelle der 82+ Familie entsprechen den aktuellen Anforderungen verschiedener Umweltsiegel, wie 80 PLUS, Blauer Engel und Energy Star 4.0. So werden nach Angaben der Ingenieure Vorgaben für den Standbymodus übertroffen und im 240 Volt Stromnetz ab 20 Prozent Last eine Effizienz von 84 bis 88 Prozent erreicht.
Für optimale und leise Kühlung wird die Drehzahl des zweifach kugelgelagerten 120 mm-Lüfters (ca. 450 bis 2000 U/min) anhand mehrerer Parameter inkl. Last und Temperatur nach Fuzzy-Logik geregelt. Patentierte abgerundete Lufteinlasskanten reduzieren Verwirbelungen und damit verbundene Geräuschentwicklung, so das Unternehmen in seiner offiziellen Pressemitteilung.
PRO82+ Netzteile sind ab 59 (385 Watt), 75 (425 Watt), 95 (525 Watt) und 129 Euro (625 Watt) erhältlich. MODU82+ gibt es in den drei Leistungsvarianten 425, 525 und 625 für 85, 119 bzw. 159 Euro. Enermax gewährt auf alle Netzteile drei Jahre Herstellergarantie und bietet direkten Endkunden-Service in Deutschland und Österreich.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.