Kühlerhersteller Scythe hat sein Kühlerangebot um ein neues Modell im Segment passive Kühlung erweitert. Der mit dem Namen „Orochi“ auf ein achtköpfiges Schlangenmonster aus der altjapanischen Mythologie anspielende Kühlkörper wurde explizit für den passiven bzw. unhörbaren Betrieb konzipiert. Zum schnellen Wärmetransport kommen dabei insgesamt 10 Heatpipes aus Kupfer zum Einsatz. Außerdem ermöglicht die Kühlkörperkonstruktion die Befestigung von Lüftern an den Seiten und der Oberseite. Im Preis inbehalten ist hierbei ein Lüfter aus der eigenen Serie mit 140mm, der mit gerade einmal 500U/Min dreht und dabei 49,93 m³/h fördert. Als Geräuschpegel nennt Scythe 10,8 dB, was weit unterhalb des normalen Geräuschniveaus eines ruhigen Zimmers liegt. Ebenfalls möglich ist aber auch der Einsatz von 120mm Lüftern mittels Lüfterklemmen die Scythe speziell für diesen Zweck anbietet.
Es werden wie bei anderen Scythe CPU Kühlern die gängigen AMD Sockel 754, 939, 940, AM2/AM2+ und Intel Sockel 478, LGA775 unterstützt. Für den Einsatz auf Sockel 775 Prozessoren kommt ein Backplate-Befestigungssystem aus Metall zum Einsatz, welches auch beim Scythe Universal Retention Kit mitgeliefert wird, um einen höheren Anpressdruck und soliden Halt für den 1155g schweren Kühlkörper zu bieten. Sollte der Lüfter montiert werden so steigt das Gewicht sogar auf extreme 1285g an.
Preislich findet sich der Orochi bereits in manchen Online-Shops und ist dort für unter 60 Euro zu haben.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.