Asus stellt das neuen Crosshair II Formula auf Basis des nForce 780a SLI vor - es verfügt über technische Neuerungen wie CPU Level Up, Hybrid-SLI und 3-Wege-SLI. Zudem unterstützt es die AMD Sockel AM2+ Phenom FX, Phenom X4, Phenom X2, Athlon X2, Sempron sowie die herkömmlichen AM2 Prozessoren. Die CPU Level-Up Funktion soll das problemlose Aufrüsten der CPU-Leistung ohne zusätzliche Kosten oder Vorwissen zum Thema Übertaktung ermöglichen. Der Benutzer muss lediglich die gewünschte Prozessorgeschwindigkeit auswählen. Der Extreme Tweaker, weist eine umfangreiche Palette an Optionen zur Feinabstimmung von Frequenzen sowie zur Einstellung von Überspannungen und Speichertaktung auf, so können Leistungsupgrades sofort vorgenommen werden.
Für Anwender, deren Grafikkarte nicht den gewünschten Anforderungen gerecht wird, unterstützt das Crosshair II Formula Mainboard die Hybrid-SLI Technologie mit HybridPower und GeForce Boost. Hybrid-SLI ermöglicht es, die Leistung von integrierten Grafikchips mit einer Grafikkarte zu kombinieren. Wenn die maximale Grafikperformance nicht benötigt wird, schaltet das System auf den Stromsparbetrieb um, indem sie die dedizierte Grafikkarte abschaltet. Nun übernimmt die integrierte Grafik, der bis zu 512 MB Arbeitsspeicher zugewiesen werden können, die graphische Darstellung. Des Weiteren unterstützt das Crosshair II Formula die Nvidia 3-Wege SLI Technologie.
Außerdem wird den Spielern mit SupremeFX II ein High Definition Sound gewährleistet. Das exklusive Pin-Fin Design soll die Betriebstemperatur und die Geräusche des Lüfters während des Spielens zudem senken. Mit einer maximalen Frequenz von 1066 MHz unterstützt das neue Mainbaord von Asus 8 GB DDR2-Speicher. Ferner verfügt das Crosshair II Formula über zwei Gigabit LAN-Anschlüsse, einen Ultra-DMA Anschluss für herkömmliche IDE-Geräte, sechs SATA-Anschlüsse, einen DVI- sowie D-Sub-Ausgang.
Das Asus Crosshair II Formula ist ab sofort im Fachhandel für einen empfohlenen Endkundenpreis von 239 Euro erhältlich.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.