Als erste ergonomische Maus mit OptoWheel soll die Navigator 525 Laser nun auch bei professionellen Benutzern für ein komplett neues Scrollgefühl sorgen, so Hersteller Genius. Das patentierte OptoWheel von Genius (Test) ersetzt dabei das konventionelle Scrollrad völlig. Der blau leuchtende Sensor setzt vertikale und horizontale Fingerbewegungen direkt um. Durch eine Erhöhung des Drucks wird der TurboScroll für schnelleres Browsen aktiviert. Das Ergebnis: Ein Fingerstreich genügt und die Bewegungen werden mit einer 50-fach erhöhten Präzision in alle Richtungen umgesetzt. Mit ihrer symmetrischen und ergonomischen Form ist die Maus für Links- und Rechtshänder geeignet.
Ein Laser-Sensor mit 1600 dpi bringt Geschwindigkeit und Präzision. Für gemächlichere Einsätze lässt sich die Auflösung direkt an der Maus und ohne Aufrufen des Treibers auf 800 dpi reduzieren. Zusätzlich sorgen drei Sondertasten für effektives Arbeiten. Die Genius Navigator 525 Laser ist ab sofort für 29,99 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.