Shuttle präsentiert nach der Markteinführung ihres ersten Nettop Barebones nun den Nachfolger. Das X27D verfügt erstmals über einen Intel Atom 330 Dual-Core-Prozessor, gepaart mit Intel 945GC Express Chipsatz. Die geringe Abwärme des Atom-Prozessors erlaubt eine passive Kühlung. Die TDP (Thermal Design Power) des Intel Atom Prozessors mit 2x 1,6 GHz und einem FSB von 533 MHz beträgt lediglich 8 Watt. Das nur 7 cm flache Gehäuse des Shuttle Barebone X27D bringt bereits Gigabit-Netzwerk, 6-Kanal-Audio, zwei Monitoranschlüsse, Serial-ATA2 und Unterstützung für bis zu 2 GB DDR2-Speicher mit.
Im Inneren kann ein Slimline-Laufwerk, ebenso wie eine Festplatte oder eine robuste Solid State Disk (SSD) im 2,5" Format verbaut werden. Sechs USB-Anschlüsse erlauben Erweiterungen außerhalb des Gehäuses. Ein externes, lüfterloses Netzteil mit 60 Watt versorgt das Shuttle Barebone X27D mit Strom. Das Shuttle Barebone X27D verfügt über eine Intel Graphics Media Accelerator 950 (GMA950) und einen DVI-D und 15-pol. D-Sub VGA Ausgang. Für den Sound sorgt der Audio Realtek ALC 662 6-Kanal High-Definition Audio Chip. Weiterhin verfügt das X27D mit einer Abmessung von 25 x 18,5 x 7 cm über zwei Serial-ATA2 und einer IDE ATA 100 Schnittstelle.
Das Shuttle Barebone X27D ist ab sofort im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung von Shuttle liegt bei 244 Euro.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.