AXP Thermal Control: Steuerzentrale für Lüfter und Temperaturen
"Mit zunehmender Verlustleistung der Bauteile in modernen Computern wird ein durchdachtes Belüftungskonzept immer wichtiger. Anstatt den PC mit immer mehr Lüftern zu bestücken und so die Lüftergeräusche in die Höhe zu treiben, ist es wesentlich vorteilhafter wenige Lüfter zu installieren und diese gezielt zu steuern und zu überwachen. Hier kommt das AXP Thermal Control von der im Jahre 2002 gegründete Firma Axpertec zum Einsatz. Mit diesem Control Panel können verschiedene Lüfter und Temperaturen im System gesteuert bzw. überwacht werden. Zusätzlich kann die Festplattenaktivität angezeigt werden. Wie AXP diese Aufgabe meistert zeigt der folgende Test."
Titan CoolIdol im Test
"Wir testen das neue Idol aus dem Hause Titan. Soviel vorab: Der Kühler entpuppt sich als Wolf im Schafspelz, und sorgt für Verwirrung an der Spitze unserer Kühlercharts."
Antec Fusion HTPC Gehäuse
"Seit langem fand wieder ein HTPC Gehäuse den Weg in die Redaktion. Auf dieses Gehäuse waren wir aufgrund seines vielversprechenden Äußeren und der Features gespannt. Schauen wir, wie sich das Gehäuse im Test schlägt."
Kurztest: PORT Designs Aspen 15,4 Zoll Notebookrucksack
"Aspen (Colorado) ist nach Forbes Angaben die reichste Stadt der USA. Port Designs hat unter dem Modellnamen Aspen einen Rucksack für 15,4" und 17" Notebooks im Sortiment, der preislich für jedermann erwerblich sein sollte. Ob er dennoch sein Geld wert ist, klärt ein erster Blick von Technic3D."
Fallout 3 - Erfüllt es alle Erwartungen?
"Mit Fallout 3 schickt Bethesda einen Titel ins Rennen um die Gunst des Spielers, welcher mit vielen Vorschusslorbeeren aufwarten kann. Ob die Macher von Oblivion auch mit Fallout 3 einen Volltreffer landen können, zeigen wir in folgendem Review."
Lancool K6 Midi Tower
"Wer sich intensiv mit hochwertigen Aluminium Gehäusen beschäftigt, der kennt selbstverständlich Lian Li, dieser Fakt ist kaum diskutabel. Aber wenn ein Hersteller sich über einen bestimmten Kontext definiert, fällt es für den Käufer schwer, das vorhandene Image auch mit anderen Produkten zu implizieren. Das dürfte sicherlich einer Hauptgründe sein, warum Lian Li die Aluminium-Stahl Hybriden bei seinem Tochterunternehmen Lancool fertigen und vertreiben läßt. "Aluminium-Stahl, wie soll das funktionieren?", die Frage ist durchaus berechtigt und leicht zu beantworten: Seitenteile, Frontklappe, Gehäusedeckel werden aus Aluminium gefertigt, das Gehäuse Skelett oder auch Chassis eben aus Stahl. Klingt kompliziert, ist aber ebenso genial wie simpel, wie wir noch sehen werden. Da diese Kombination den Preis der Gehäuse schon fast zwangsläufig in überschaubare Regionen minimiert, erfreuen sich Lancool Gehäuse immer größerer Beliebtheit, zumal die Qualität im Vergleich zu Lian Li keinesfalls reduziert wurde. Argwöhnisch wie wir sind, haben wir es uns nicht nehmen lassen, diesen guten Ruf eingehend zu verifizieren und so erhielten wir unseren ersten Testprobanden von Lancool: einen K6 Midi Tower. Was sich in unserem Test an Fakten herauskristallisierte, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Review, viel Vergnügen beim Lesen..."
Zotac GeForce GTX260 AMP Edition gegen GTX260 AMP² (216 Shader)
"NVIDIA lies die GTX260 aufwerten und spendierte der Grafikkarte 216 Shader-Einheiten. Zotac stellt dementsprechend ein bereits übertaktetes Modell ihrer AMP! Edition dem etwas älterem Modell gegenüber. Die Taktraten sind hierbei völlig identisch und der Anwender kann rein Äußerlich die Grafikkarten nur an der Bezeichnung AMP!² unterscheiden. Wie sich die Shadereinheiten im Bezug auf die Performance und der Leistungsaufnahme geben, steht im nachfolgenden Review."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.