Mit der Eee Top ET16 Serie stellt Asus eine Desktop PC Reihe vor, deren Modelle alle Komponenten im Touchscreen Display-Gehäuse vereinen. In Deutschland und Österreich werden zunächst zwei Varianten erhältlich sein, der Eee Top ET1602 und ET1603. Der 15,6 Zoll Bildschirm des Eee Top ist berührungsempfindlich und kann wahlweise mit dem Finger bzw. einem Stift oder über die mitgelieferte externe Tastatur und Maus bedient werden. Für eine einfache und intuitive Bedienung sorgen die gewohnte Windows XP Benutzeroberfläche sowie vorprogrammierte Menü "Buttons". Über diese "Buttons" kann der Nutzer schnell auf gängige Funktionen wie die täglichen Office-, Entertainment- oder Internet-Anwendungen zugreifen.
Der PC lässt sich mit einem praktischen Tragegriff, der auch als Halterung für die externe Tastatur genutzt werden kann transportieren. Der Stromanschluss, vier USB- und drei Audio-Schnittstellen sowie der Gigabit-LAN Port sind für den Betrachter nahezu unsichtbar an der Rückseite des 15,6 Zoll Slim Displays angebracht. Zusätzliche Merkmale wie zwei weitere seitliche USB Ports, der Intel Atom Prozessor, die 160 GB große Festplatte, 1 GB Arbeitsspeicher und je nach Modell integrierte bzw. diskrete ATi Mobility Radeon HD3450 Grafik runden das All-in-One Paket ab. Als Betriebssystem nutzt der Eee Top Microsoft Windows XP Home und integriert zudem die innovative Express Gate Funktion. Dabei handelt es sich um ein Mini Linux-Betriebssystem, das den Zugriff auf wichtige Anwendungen wie Webbrowser, Instant Messaging oder die Fotoverwaltung innerhalb von nur sieben Sekunden ermöglicht, ohne das System booten zu müssen.
Über den Windows Easy Mode können die wichtigsten und am häufigsten genutzten Anwendungen per Fingertipp auf ein entsprechendes Menü-Icon angesteuert werden. Dazu gehört unter anderem Eee Memo, ein Notizzettel Programm, mit dem Memos, Notizen oder To-Do Listen aufgeräumt und platzsparend auf dem Desktop gespeichert werden können. Der SoftStylus ermöglicht es dem Anwender, Texte direkt über den Touchscreen ohne eine externe Tastatur einzugeben. Dabei erkennt der Eee Top die Handschrift und konvertiert diese automatisch. Wahlweise können die PC Anwender die Texte zudem über eine virtuelle, auf dem Touchscreen dargestellte Tastatur eintippen. Auch das Surfen im Internet ist ohne Computermaus möglich. Dafür sorgt der Web-Browser "Opera Touch", der unter anderem Drag-and-Drop Funktionen sowie "Speed-Dialing" unterstützt. Die "Speed Dialing" Funktion zeigt häufig besuchte Webseiten in einer Vorschau an und erlaubt so einen bequemen Aufruf der entsprechenden Seite. Zudem kann der Nutzer einfach und mit wenigen Klicks praktische Widgets erstellen. Damit erscheinen Bildergalerien oder RSS Feeds als Mini-Programme auf dem Desktop.
Ausgestattet mit WLAN 802.11b/g/n erweist sich der Eee Top als verbindungsstark und ermöglicht überall im Haus einen schnellen Internetzugang. Des Weiteren kann der Nutzer über die 1,3 Megapixel Web-/Videokamera und das eingebaute Mikrofon Videokonferenzen abhalten. Über dieses Netzwerk kann jeder Benutzer drahtlos drucken, im Web Surfen oder Musik runterladen und auf der Stereoanlage abspielen. Die Multimedia Inhalte werden dabei auf dem Widescreen Slim Display im 16:9 Format mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten wiedergegeben. Eine besonders reale Darstellung soll die Eee Splendid Video Intelligence Technologie ermöglichen, die Farben, Helligkeit, Kontrast und Bildschärfe für das menschliche Auge optimieren soll. Für einen kristallklaren Sound soll die High-Definition Audiokarte, zwei integrierte Stereolautsprecher und das SRS TruSurround HD Premium Sound System sorgen. Darüber hinaus läuft der Eee Top mit 26 db angenehm leise und erzeugt beim Spielen oder DVD Schauen im Wohnzimmer keine störenden Nebengeräusche.
Spezifikationen Asus Eee Top ET1602 und ET1603
Der Eee Top ET1602 und Eee Top ET1603 sind ab Ende November in Deutschland und Österreich verfügbar.
#ASUS #ATI #Atom #Audio #Betriebssystem #Browser #Chipsatz #Display #Festplatte #Gaming #Intel #Internet #Kommunikation #Maus #Microsoft #Netzwerk #Opera #Prozessor #Radeon #RAM #Tastatur #Technologie #USB #Windows #WLAN
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.