Mit dem P552w präsentiert Asus ein Smartphone mit Touchscreen in einem edlen schwarzen Design. Das 2,8 Zoll große Touch-Display wartet mit einer neuartigen "Glide"-Oberfläche auf, die eine intuitive Bedienung ohne Stylus ermöglichen soll. Der Touchscreen soll sich durch die neue "Glide"-Oberfläche als besonders berührungsempfindlich erweisen. Mittels der integrierten "Gester"-Technologie lassen sich besonders häufig benutzte Funktionen ganz leicht über große fingerfreundliche Menü-Buttons per Fingerstrich bedienen. Die Menüs umfassen den Startbildschirm (Asus Today), die Kontakte- und Dokumentenverwaltung (Anytime Launcher), die Bildergalerie (EziPhoto) sowie den Musik-Player (EziMusic). Mit diesen Funktionen können schnell die neuesten Nachrichten, RSS Newsfeeds oder die aktuelle Wetterberichtanzeige abgerufen werden. Zudem lassen sich komfortabel Bilder als Diavorführung zeigen oder auch Musik hören.
Herzstück des neuen P552w ist der Marvell Tavor Prozessor, der mit einer Taktrate von 624 MHz. Der integrierte 256 MB Flash ROM Speicher und 128 MB SDRAM gewährleisten unter anderem ausreichend Speicherkapazität für Bilder, die mit der integrierten 2 Megapixel Kamera geschossen werden können. Zudem lässt sich der Speicher über den MicroSD-Kartenanschluss erweitern. Als weiteres Highlight integriert der Asus Neuling HSDPA. Für den mobilen Genuss von Videos und TV "on-the-go" ist das Gerät dank des aktuellen Mobilfunkstandards ebenfalls gerüstet. So können Filme von YouTube oder Bilddateien von Flickr aus dem Internet geladen und auf dem brillanten QVGA Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel dargestellt werden. Zusätzlich integriert das P552w eine Reihe an Funktionen und Schnittstellen, dazu gehören WLAN 802.11b+g sowie eine Bluetooth V2.0+, EDR- und USB-Schnittstelle.
Das Asus P552w verfügt weiterhin über einen eingebauten GPS Empfänger und wird damit zum kleinen und portablen Navigationssystem. Das Gerät unterstützt außerdem Google Maps, was nicht nur die Navigation erleichtern soll, sondern dem Anwender zusätzlich Informationen über naheliegende Points of Interest (POI) wie z.B. Tankstellen oder Museen aufzeigt. Die integrierte "SMS Location Link" Funktion sorgt durch präzise Meldungen des aktuellen Standorts an einen zuvor festgelegten Empfänger dafür, dass sein Besitzer niemals verloren geht. Wahlweise kann das neue ASUS P552w auch mit bereits vorinstalliertem PAN-Europa-Kartenmaterial sowie einer 2 GB Micro SD Karte ausgeliefert werden.
Spezifikationen Asus P552w
Das Asus P552w ist ab Mitte Oktober im Fachhandel verfügbar. Der Preis für das P552w beträgt 399 Euro (ohne Kartenmaterial) und 499 Euro (inkl. PAN-Europa-Kartenmaterial und 2 GB Speicherkarte). Die nationale Garantie für Deutschland beträgt zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return Service.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.