AMD stellt unter dem Slogan „The Future is Fusion“ eine unternehmensweite Markenkampagne vor. Die Kampagne soll dabei den Anspruch von AMD unterstreichen, ganzheitliche Lösungen anzubieten. Anstelle einer Konzentration auf Spezifikationen einzelner Produkte stellt Fusion den Nutzen der gesamten Plattformen bestehend aus Prozessor, Chipsatz und Grafik in den Vordergrund. Ein erstes Anwendungsbeispiel für Fusion ist im Gaming-Bereich zu finden: Das neue Softwaretool „AMD Fusion for Gaming Utility“ steht ab sofort in einer Beta-Version zum Download bereit. Es ermöglicht Spielern auf Knopfdruck eine bessere Leistung auf AMD basierten Plattformen. Der ressourcenverbrauchende Hintergrundbetrieb auf dem PC wird dabei temporär reduziert und gleichzeitig wird die Rechenleistung mit einer Beschleunigungstechnologie erhöht, so das Unternehmen über das Tool.
Ein weiteres Beispiel von Fusion auf der AMD Produkt-Roadmap ist die „Fusion-Architektur“, die ATi Grafikchips und AMD Prozessoren künftig in einem Chip vereinen soll. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass das neue Fusion Brand-Konzept die Vorteile nutzbar machen wird, die aus dem Zusammenspiel von unterschiedlichen Technologieplattformen und Marktsegmenten sowie durch die Zusammenarbeit von Partnern und Mitarbeiterteams entstehen. "Fusion ist die Arbeitsphilosophie von AMD. Eine Philosophie, die Innovation mit partnerschaftlicher Zusammenarbeit vereint. Weit mehr als das Zusammenspiel von Mikroprozessoren und Grafiktechnologie ist Fusion der Prozess, mit dem AMD und seine Partner an Lösungen für die nächste Generation arbeiten. Fusion verbindet Kundenanforderungen mit dem Engagement von AMD in der Innovationsentwicklung."
Bereits 2006 gab man entsprechende Pläne bekannt, die damals im direkten Zusammenhang mit der Übernahme von Grafikspezialist ATi standen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.