Mit dem N50VC und dem N50VN stellt Asus die ersten zwei Modelle der neuen N50 Serie vor, die mit einer umfangreichen Ausstattung und intelligenten stromsparenden Technologien überzeugen sollen. So verfügen die Neulinge beispielsweise über stromsparende Intel Core 2 Duo Prozessoren, 15,4 Zoll Displays mit stromsparender LED Hintergrundbeleuchtung sowie die Super Hybrid Engine (SHE), die durch hocheffiziente Energie- und Leistungsanpassungen die Akkulaufzeit um bis zu 35% verlängern soll. In beiden Geräten sind zwei Altec Lansing Stereolautsprecher, HDMI Anschluss, E-SATA Schnittstelle und ein 8-faches DVD Super Multi D/L Double Layer Laufwerk integriert.
Die Basis des Asus N50VC bildet der Intel Core 2 Duo P8600 Prozessor mit einem 1.066 MHz schnellen Frontsidebus, einem Intel PM45 Chipsatz und einer Nvidia GeForce 9300M GS Grafikkarte. Beim "größeren Bruder", dem N50VN, sorgt ein Intel Core 2 Duo T9400 Prozessor mit 2,53 GHz Taktrate sowie die Nvidia GeForce 9650M Grafikkarte mit 1.024 MB VRAM für noch mehr Power. Außerdem können beide Modelle auf einen 4 GB großen DDR2-800 Arbeitsspeicher und auf eine Festplattenkapazität von 320 GB zurückgreifen.
Zusätzlich können durch die integrierte 2.0 Megapixel Webcam Videokonferenzen oder Chats mit Freunden einfach von unterwegs aus abgehalten werden. Für den mobilen Interneteinsatz ist bei beiden Geräten ein Intel Wireless WiFi Link 5100 AGN Modul mit an Bord. Die beiden Notebooks verfügen über ein 15,4 Zoll großes Display mit einer WXGA Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten. Ein zusätzlicher Lichtsensor soll für eine automatische LCD Helligkeitsregulierung sorgen, indem er die Bildschirmhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst und somit die Akkulaufzeit verbessert.
Spezifikationen Asus N50VC-FP008C
Spezifikationen Asus N50VN-FP004C
Spezifikationen N50-Serie
Die beiden Modelle sind ab sofort im Fachhandel verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis für das Asus N50VC-FP008C beträgt 1.099 Euro und für das Asus N50VN-FP004C 1.249 Euro.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.