Intel präsentiert die 3. Generation seiner vPro Technologie für Business Desktop-PCs. Diese bietet neben Energieeffizienz mehr Sicherheit und eine bessere Wartbarkeit für PCs, egal ob sich diese innerhalb oder außerhalb der Unternehmensfirewall befinden, so Intel über die Technologie. Die 3. vPro Technologie basiert auf drei wesentlichen Hardwarekomponenten: Den Intel Core 2 Quad und Core 2 Duo Prozessoren, dem neuen Intel Q45 Express Chipsatz sowie dem Intel 82567LM Gigabit Netzwerk-Controller. Die umfangreichen und erweiterten Fernwartungsfunktionen der vPro Technologie werden über die Intel Active Management Technologie 5.0 ermöglicht. Diese ist im Chipsatz und im Netzwerk-Controller integriert.
Erstmalig mit der neuen Generation erhalten IT-Organisationen Zugriff auf PCs um diese abzusichern, zu verwalten und zu warten, auch wenn sie sich außerhalb der Unternehmensfirewall befinden. Mit der neuen Remote Alert Funktion ist ein plötzlich „kränkelnder“ PC in der Lage, eigenständig „um IT-Support zu bitten“, sobald das System nicht zugelassene Änderungen feststellt - auch wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Ebenfalls neu ist die Remote Scheduled Maintenance Funktion, mit der sich Intel vPro basierte PCs so konfigurieren lassen, dass sich diese zu Wartungszwecken automatisch an ein IT-Management Programm anschließen. Mit der neuen Fast Call for Help Funktion kann auch IT-Soforthilfe durch den Anwender initiiert werden. Zum Beispiel nach Eingabe einer bestimmten Tastenfolge. Dies funktioniert auch wenn das Betriebssystem defekt ist oder der Rechner nicht mehr startet.
Zudem hat Intel die Sicherheit des Unternehmensnetzwerks durch neue Funktionen erhöht. Der Access Monitor protokolliert umfassend die Aktionen des IT-Supports auf vPro basierten PCs und reduziert damit potenzielle interne Sicherheitsrisiken. Für Channel Kunden präsentiert Intel zudem zwei Mainboards, die die neuen Intel vPro Funktionen unterstützen: das Intel Desktop Board DQ45CB für PCs im Standardformat sowie das Intel Desktop Board DQ45EK für Systeme mit kleinerem Formfaktor.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.