Hitachi Global Storage Technologies liefert ab sofort die neue Deskstar 7K2000 Festplatte aus. Die Deskstar 7K2000 nutzt bereits in der vierten Generation Hitachis 5-Platter-Design mit dem bewährten Perpendicular Magnetic Recording (PMR), bei dem die magnetischen Bits senkrecht in der Plattenoberfläche angeordnet sind und so höhere Speicherkapazitäten ermöglichen. Weiterhin verfügt die 7K2000 über einen Cache von 32 MB, ein SATA2-Interface und zeichnet sich durch ein besonders leises Betriebsgeräusch aus.
Hitachi GST hat außerdem seine Familie an Desktop-Festplatten mit hoher Speicherkapazität überarbeitet. Die neue Produktfamilie Deskstar 7K1000.C verfügt über ein Speichervermögen von bis zu 500 GB pro Platter und ist in Größen zwischen 160 GB und 1 TB verfügbar. Alle Platten der Familie drehen mit 7200 Umdrehungen pro Minute. Wie schon die vorhergehenden Platten-Generationen sind die Deskstar 7K2000 und 7K1000.C mit 512 Byte Sektor-Formatierung sowie dem Hitachi Ramp Load/Unload Design ausgestattet, um die Schreib-/Leseköpfe und das Datenmedium im Ruhemodus vor Beschädigungen durch Anstoßen oder Sturz zu schützen. Die Thermal-Fly-Height Control (TFC) stellt während der Schreib- und Leseprozesse einen konstanten Abstand der Schreib-/Leseköpfe über dem Medium sicher und erhöht so die Datensicherheit. Die Deskstar 7K1000.C Produktfamilie wird noch im laufenden Quartal weltweit zur Verfügung stehen.
Die Deskstar 7K2000 und 7K1000.C nutzen energiesparende Technologien wie den Hitachi Voltage Efficiency Regulator (HiVERT), um Powermanagement und Wärmeabstrahlung zu optimieren. Zum Beispiel brauchen sie im Leerlauf 10 Prozent weniger Energie als vorhergehende Plattengenerationen. Gemessen an der Leistungsaufnahme in Watt pro Gigabyte hat sich die Effizienz im Leerlauf sogar um 120 Prozent verbessert. Mit höchstens 4,4 Watt Leerlauf-Leistung zählt die neue Deskstar 7K1000.C zu den energieeffizientesten Festplatten ihrer Klasse.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.