NEWS / Intel basierter Classmate-PC Convertible ab sofort verfügbar

07.08.2009 00:30 Uhr    Kommentare

Der Classmate-PC Convertible auf Basis des Atom N270 Prozessors ist ab sofort in Deutschland verfügbar. Das speziell für den Einsatz in der Schule entwickelte Netbook zeichnet sich durch ein um 180 Grad drehbares Display, eine schwenkbare Kamera und eine berührungsempfindliche Oberfläche aus. Letztere lässt sich so einstellen, dass die Schüler bequem mit dem mitgelieferten Stift wie auf einem Blatt Papier schreiben können. Im Rahmen der zum Jahresanfang gestarteten Intel Learning Series wird der Classmate PC bereits mit Software ausgeliefert, die das schulische Lehren unterstützt. Die Intel Learning Series ist ein Bestandteil der Intel Bildungsinitiative, die unter anderem die Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule fördert.

Der Classmate-PC der dritten Generation passt sich der Unterrichtssituation an: Das Netbook lässt sich wie gewohnt per Tastatur bedienen; das drehbare 8,9 Zoll LCD Display (1024 x 600 Pixel) und der mitgelieferte Stift sowie die Handschrifterkennung erlauben darüber hinaus das Schreiben oder Zeichnen direkt auf dem Display, wie in einem Schulheft. Das neue Tablet-Design bietet außerdem optional die Einstellung, die Handfläche auf dem Rand des drehbaren Displays abzulegen. So ist es Schülern möglich, mit dem Stift in der ihnen gewohnten Haltung zu schreiben. Die Classmate-PCs sind genau auf die Bedürfnisse von Schülern abgestimmt: Sie sind sehr robust verarbeitet, gegen Spritzwasser geschützt, verfügen über eine Flash-Disk und können an einem Tragegriff transportiert werden. Zudem sind die Netbooks so verarbeitet, dass sie auch einmal herunterfallen können, ohne sofort kaputt zu gehen. Für die nötige Leistung beim Lernen sorgen der Intel Atom N270 Prozessor, ein Intel 945GSE Chipsatz und 1 GB Arbeitsspeicher. Den langanhaltenden Lernspaß für mehr als sechs Stunden ermöglicht die im Vergleich zum Vorgängermodell um rund 30 Prozent erhöhte Akkulaufzeit.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.